Gravelglück in Dahme – zwischen Kater, Küste und Kaffee
Gravelglück in Dahme – zwischen Kater, Küste und Kaffee .de
Dahme – Grömitz – Rettin

Dahme – Grömitz – Rettin – 17.03.2025 – #32
Gravel-Glück statt Kater-Drama
Küstenflow, Sandabenteuer und ein Kaffee in der Sonne
Vom Party-Kater zur Pedal-Poesie: Mein Start in den Tag
Was für eine Nacht! Die Party war legendär, die Musik laut, das Lachen endlos. Doch statt den Sonntag im Bett zu verbringen, entscheide ich mich für das volle Kontrastprogramm: Gravelbike statt Gammelmodus. Noch halb benommen vom letzten Drink schwinge ich mich auf den Sattel und rolle los. Ziel: Dahme an der Ostsee, Start: ein klarer, kalter Morgen bei minus einem Grad. Der erste Atemzug ist wie ein Frischekick, die Sonne glitzert verheißungsvoll – der Tag kann kommen! 😊
Die ersten Meter sind ein zähes Anrollen. Mein Kopf dröhnt, doch mit jedem Tritt wird er leichter. Ich bin unterwegs. Der Küter verzieht sich langsam, das Gravel-Glück rückt näher. Dann – zack! – springt die Kette runter und verhakt sich übel. Ich fluche leise,
doch irgendwie passt es ins Bild: Das Leben ist nicht perfekt, aber voller Geschichten. Ein paar Minuten Schrauberei, ölige Finger inklusive, und es geht weiter.
Zwischen Küstenwind und Sandtricks:
Der Weg ist das Ziel
Ich folge einem schmalen Pfad direkt an der Wasserkante. Der Boden ist fest, der Grip perfekt, die Aussicht – ein Träumchen! Der Blick aufs glitzernde Meer, das leise Rauschen der Wellen, die klare Winterluft, die meine Lungen füllt – ich bin ganz im Moment. Radfahren kann so meditativ sein, wenn man sich einfach treiben lässt.
Doch mein Navi hat eigene Pläne. Plötzlich zeigt es mir einen Weg über den Strand. Ich lache laut auf. Wirklich jetzt? Gravelbike trifft Tiefsand. Wer das schon mal versucht hat, weiß: Das ist ein Witz. Nach ein paar Metern gebe ich auf, steige ab und schiebe. Mein Rad sinkt tief ein, ich auch fast. Die Spaziergänger schauen amüsiert, ich grinse zurück. Auch das ist Graveln: ein bisschen Wahnsinn, viel Geduld und eine Prise Selbstironie 😄
Schließlich erreiche ich Grömitz. Der Ort wirkt wie aus dem Urlaubskatalog: Sonne, Promenade, entspannte Menschen. Ich finde ein kleines Café, bestelle einen großen Cappuccino, setze mich in die Sonne und atme tief durch. Der Moment ist perfekt. Salz auf den Lippen, Sonne im Gesicht, Gespräche mit anderen Radlern – das Leben schmeckt gut.
Flow auf dem Rückweg:
Mit dem Wind im Rücken durchs Glück
Nach der Pause fühlt sich alles leichter an. Mein Körper ist aufgewärmt, mein Kopf frei, mein Herz weit offen. Und dann passiert es: Rückenwind! Kein Gegenan-Kämpfen, kein Zerren am Lenker, sondern einfach rollen lassen. Ich fliege über den Trail, genieße die Stille und das Spiel von Licht und Schatten im Wald.
Ich kenne die Strecke jetzt, erkenne Kurven wieder, freue mich auf Anstiege, weil ich weiß, was danach kommt. Es ist dieses Gefühl von Vertrauen, das sich einstellt, wenn man loslässt. Ich bin nicht nur unterwegs, ich bin angekommen – im Moment, in mir selbst, im Flow.
Die Rückfahrt vergeht wie im Flug. Jeder Tritt fühlt sich kraftvoll an, jeder Meter bringt mich weiter in dieses Glücksgefühl hinein. Ich atme tief, spüre jeden Muskel, jeden Atemzug. Die Landschaft rauscht an mir vorbei, doch in meinem Inneren wird alles still. So muss Freiheit schmecken.
Glücksformel Graveln: Müdigkeit trifft Erfüllung
Zurück in Dahme. Die Beine schwer, die Füße kalt, das Gesicht rotgefroren – aber mein Herz? Leicht wie nie. Vier Stunden, rund 60 Kilometer, unzählige Eindrücke. Ich lache beim Gedanken an die Kettenpanne, das Sandabenteuer, die Gespräche in der Sonne.
Ich frage mich: Warum machen wir das eigentlich? Warum treten wir uns die Waden wund, lassen uns frieren und über sandige Umwege schicken? Die Antwort ist einfach: Weil es uns lebendig macht. Weil es Momente gibt, die sich in unser Gedächtnis brennen wie Sonnenstrahlen auf der Haut. Weil wir unterwegs sind zu uns selbst.
Mein Fazit: Graveln statt Grübeln. Wer losfährt, gewinnt immer. Und manchmal ist es gerade der Umweg, der die Tour unvergesslich macht. Ich freue mich schon auf die nächste Fahrt – vielleicht im Frühling, vielleicht wieder spontan, aber ganz sicher wieder mit Herz, Helm und Humor ☺
Graveln ist Glück. Und Glück beginnt mit einem Tritt in die Pedale.
Die Sonne wärmt mich
tourbilder .de

der radfahrer .de

Wer ist eigentlich lovingtailwind?
aboutme #02
Auf lovingtailwind findest du ehrliche Geschichten von unterwegs – von eiskalten Alpenpässen bis zu sonnigen Strandmomenten.
Lass uns Freunde werden
gern gelesen .de

Staub, Steine und ein Markt im Wasser – Von Vrsar nach Banjole
Der Tag von Vrsar nach Banjole wird zu einem echten Abenteuer zwischen Staub, Schweiß und Glücksmomenten. Ein unerwartetes Flussdelta zwingt zu einem 50 km langen Umweg, doch die Belohnung wartet auf der anderen Seite: das charmante Rovinj. Dazwischen liegen steile Anstiege, waghalsige Offroad-Passagen mit Geröll, Wurzeln und Treppenstufen – pure Hölle und Himmel zugleich. Staubtrocken und durstig erreicht der Radfahrer schließlich den Markt von Rovinj, wo er sich mit Honig, Salami und frischem Obst stärkt. Die Füße im Wasser, den Blick auf die Adria, kehrt Ruhe ein – bevor die Reise weitergeht, mitten hinein ins nächste Abenteuer.
Treten, träumen, tanzen – Hoya macht mobil
Hoya macht mobil – Eine mobile Gewerbeshow. Radeln durch blühende Wiesen, Fachwerkidylle und den ansässigen Unternehmen. Frischer Apfelsaft, Grillduft und lachende Gesichter begleiten den Tag. Am Ende ein Fest auf der Wiese, der Himmel in Gold getaucht. Und ich? Glücklich – und nächstes Jahr wieder dabei! 🌳🚴♀️🌞 Aber jetzt ganz von vorne...
Mit dem Rad durch die Lübecker Bucht
Ein Tag an der Lübecker Bucht: Mit dem Fahrrad am Meer entlang, frische Seeluft im Gesicht, durch grüne Wälder und vorbei an malerischen Häfen. Fischbrötchen in Niendorf, ein stiller Moment am Hemmelsdorfer See und Kitesurfer in Scharbeutz – diese Tour vereint Küstenzauber, Natur und Genuss. Aber jetzt ganz von vorne...
kommentare .de









0 Kommentare