
Mit dem Rad durch die Lübecker Bucht

Mit dem Rad durch die Lübecker Bucht .de
Natur, Genuss und Küstenzauber

Ein perfekter Tag auf zwei Rädern
Mit dem Fahrrad entlang der Lübecker Bucht
Manche Tage sind wie gemacht fürs Fahrradfahren: ein wolkenloser Himmel, Sonnenschein, eine sanfte Brise vom Meer – und du mittendrin, auf zwei Rädern, dem Horizont entgegen. Heute nehme ich dich mit auf meine ganz persönliche Tour entlang der Lübecker Bucht. Eine Strecke, die Meer, Natur und kleine Entdeckungen auf wunderbar entspannte Weise verbindet. 🚴
Ein Morgen am Meer
Aufbruch in Timmendorfer Strand
Es ist früh, aber die Sonne meint es heute gut mit mir. Ich starte am Timmendorfer Strand, wo der feine Sand in der Morgensonne glitzert und die ersten Spaziergänger
barfuß durchs Wasser laufen. Das Fahrrad steht bereit, die Reifen frisch aufgepumpt, die Tasche gepackt. Ich schwinge mich in den Sattel, und los geht’s – das Meer immer zur Linken, den Wind im Rücken und das Gefühl von Freiheit im Bauch.
Der Radweg entlang der Promenade ist ruhig, breit und ideal zum Einrollen. Immer wieder bleibe ich stehen, mache Fotos vom glitzernden Wasser, atme tief durch. Diese Luft! Salzig, frisch, klar. Sie fühlt sich an wie ein kleines Versprechen: Heute wird ein richtig guter Tag. 😌
Ein paar Kilometer weiter liegt Niendorf vor mir, ein Ort, der trotz seiner Nähe zu den touristischen Hotspots seinen maritimen Charme bewahrt hat. Am Hafen schaukeln bunte Kutter im Wasser, Fischgeruch liegt in der Luft, und die erste Entscheidung des Tages fällt mir leicht: Ich brauche ein Fischbrötchen. 🐟
Mit dem Brötchen in der einen Hand und dem Blick aufs Wasser in der anderen genieße ich den Moment. Ein paar Möwen lauern auf Krümel, Kinder lachen, irgendwo spielt jemand Gitarre. Es ist, als wäre ich mittendrin in einer Postkarte.
Natur und Weitblick
Die Steilküste von Brodten
Frisch gestärkt geht es weiter. Der Weg wird kurviger, der Blick weiter. Ich erreiche die Steilküste von Brodten, eines meiner persönlichen Highlights. Hier erhebt sich die Landschaft plötzlich über das Wasser, das tief unter mir in Blautönen schimmert. Ich halte an, lehne das Rad an einen Baum und lasse mich auf einer Bank nieder.
Was für ein Ausblick! Die Ostsee breitet sich vor mir aus wie ein offenes Buch. Unten schlagen die Wellen an den Sand, oben kreisen Möwen, und in mir macht sich eine stille Freude breit. Ich bin dankbar, genau jetzt hier zu sein.
Der Weg entlang der Steilküste verlangt ein bisschen Aufmerksamkeit, aber er belohnt mit Panoramen zum Staunen. Immer wieder öffnet sich der Blick aufs Meer, immer wieder lade ich meine Seele mit neuer Energie auf.
Dann führt mich der Weg weg vom Wasser, hinein ins Landesinnere, und plötzlich ändert sich alles. Der Wind wird leiser, das Licht gefiltert, die Luft waldig. Ich bin im Hemmelsdorfer Forst angekommen. 🌳
Hier ist es grün, saftig, ein bisschen verwunschen. Der Weg wird schmaler, die Vögel zwitschern, und ich fahre wie in Trance durch einen Tunnel aus Blättern. Es ist kühler hier, ruhiger, intimer. Ich fahre langsamer, genieße jeden Meter. Der Wald nimmt mich in seine Mitte.
Stille Momente am Hemmelsdorfer See
Ein Schild weist mich auf einen kleinen Abzweig hin: Hemmelsdorfer See – 1,2 km. Ich folge der Spur, neugierig, was mich erwartet. Nach wenigen Minuten öffnet sich der Wald, und da liegt er: still, spiegelglatt, von Schilf gesäumt. Der Hemmelsdorfer See wirkt wie ein verstecktes Paradies. 🦆
Ich lehne mein Fahrrad an eine alte Eiche, setze mich ans Ufer und schaue. Nichts muss, alles darf. Vögel ziehen über das Wasser, Insekten summen, ein Reiher startet in Zeitlupe. Ich atme tief ein. Es riecht nach Moos, Wasser, Sommer.
In solchen Momenten wird mir klar, warum ich so gern Rad fahre: Weil ich an Orte komme, die ich sonst nie entdeckt hätte. Weil ich mir Zeit nehme. Weil ich nicht nur ankomme, sondern wirklich da bin.
Zurück zur Küste – Genuss in Scharbeutz und Ausklang in Timmendorf
Langsam wird es Zeit, zurück zur Ostsee zu rollen. Ich fahre gemächlich, mit einem Lächeln im Gesicht. In Scharbeutz wartet der perfekte Abschluss: ein kleines Strandcafé, ein Platz in der Sonne, ein großer Becher Kaffee. ☕
Die Lübecker Bucht
Ich lasse die Beine baumeln, beobachte das Treiben am Strand. Kinder lachen, Kitesurfer fliegen, Paare spazieren Hand in Hand. Ich bin mittendrin und doch ganz bei mir. So muss sich Urlaub an einem Tag anfühlen. 😎
Die letzten Kilometer zurück nach Timmendorfer Strand genieße ich in vollen Zügen. Das Licht wird weicher, das Wasser glitzert gold. Ich rolle am Ufer entlang, die Brise im Gesicht, das Salz auf der Haut, den Kopf voller Bilder.
Mein Fazit: Diese Tour bleibt im Herzen
Die Radtour entlang der Lübecker Bucht war für mich ein echtes Erlebnis. Nicht spektakulär im Sinne von Extremsport, sondern intensiv auf leise Weise. Es war ein Tag voller Sinneseindrücke, voller Natur, voller Dankbarkeit.
Die Kombination aus weiter Küstenlandschaft, urigen Wäldern, maritimen Dörfern und kleinen Cafés macht diese Strecke zu einem perfekten Ziel für alle, die mit dem Rad unterwegs sind und das Leben spüren wollen.
Wenn du Lust hast auf einen Tag, der sich wie eine Woche Urlaub anfühlt, dann pack dein Rad, nimm dir Zeit und folge dem Ruf der Ostsee.
Die Lübecker Bucht wartet auf dich – und sie hat jede Menge Glücksmomente im Gepäck. 🌿😊
tourbilder .de

Wer ist eigentlich lovingtailwind?
aboutme #02
Auf lovingtailwind findest du ehrliche Geschichten von unterwegs – von eiskalten Alpenpässen bis zu sonnigen Strandmomenten.
Lass uns Freunde werden
gern gelesen .de

Butjadingen: Schafe, Schlick und ein Wind, der dich fliegen lässt
Ein Tag in Butjadingen, der mehr Gegenwind als gedacht bereithielt, aber genau dadurch unvergesslich wurde: Auf dem Deich rollen, die Sonne genießen, Schlick statt Meer bewundern, neugierige Kühe und ein Schafbaby streicheln – und trotz allem immer weitertreten. Pasta-Pause inklusive, bevor der Wind wieder herausforderte. Ein Abenteuer zwischen Natur, Nordsee-Flair und kleinen Begegnungen, das zeigt: Nicht jede Tour muss perfekt sein, um besonders zu sein. Aber jetzt ganz von vorne...
Zwischen Laub und Lust – Torfhaus Trip auf dem Bike
Der Harz im Herbst – Torhaus, ein Paradies für Mountainbiker. Zwischen bunten Wäldern, steilen Anstiegen und rasanten Abfahrten verläuft die 30 Kilometer lange Tour rund um Torfhaus. Von der Wolfswarte bis zum Oderteich bietet sie atemberaubende Ausblicke, flowige Trails und jede Menge Abenteuer für alle, die Natur und Action lieben. Aber jetzt ganz von vorne...
Stille, Salz und Seebrücke – Februar in Heiligenhafen
Heiligenhafen im Februar: Nebel, Regen, 2 Grad – und trotzdem Balsam für die Seele. Spaziergang an der Ostsee, Latte Macchiato auf der Seebrücke, Möwenkreischen und Meeresrauschen. Die Zeit vergeht zu schnell, der Kopf wird frei. Fazit: Heiligenhafen – immer wieder eine gute Idee. Aber jetzt ganz von vorne...
kommentare .de

0 Kommentare