
Torfhaus, Herbstabenteuer im Harz #12
Torfhaus – 31.10.2024
Herbstabenteuer im Harz – Wurzeln, Wind und ein Grinsen im Gesicht
Auf zwei Rädern durch den Herbst – Ein Tag im Harz
Der Tag beginnt frisch und klar. Ich stehe am Parkplatz in Torfhaus, schnappe mir mein MTB, atme die kühle Herbstluft tief ein und weiß: Heute wird’s großartig. Über mir ein Himmel, der wie aus einem Märchenbuch wirkt – blau, mit kleinen, flauschigen Wolken, und die Sonne streut goldene Flecken über die bunten Blätter. Ich ziehe die Jacke etwas fester, denn die Temperatur liegt bei knapp fünf Grad, und der Wind weht leicht, so wie es nur im Harz im Herbst kann.Von Torfhaus zum Oderteich – Aufwärmen am Wasser
Die ersten Kilometer rollen entspannt dahin. Der Weg führt mich durch lichte Wälder, das Laub knistert unter den Reifen, und ich liebe dieses Geräusch. Als ich den Oderteich erreiche, liegt er ruhig und still vor mir, eingerahmt von goldenen Bäumen, das Wasser spiegelt die Farben des Herbstes. Ich halte kurz an, knipse ein paar Fotos und denke: Genau dafür bin ich hier. Die Umrundung ist technisch nicht allzu schwierig, aber die Wurzeln fordern Aufmerksamkeit. Jeder kleine Huckel fühlt sich wie eine Einladung an, das Rad springen zu lassen – ein kleiner Bunny-Hop hier, ein Lächeln dort. So geht Mountainbiken.Die Wolfswarte ruft – Anstieg mit Aussicht
Dann kommt der Moment der Wahrheit: Der Aufstieg zur Wolfswarte. Der Weg wird steiler, die Steine größer, der Schweiß tropft. Mein Puls hämmert, die Oberschenkel brennen, und ich frage mich kurz, warum ich das eigentlich tue. Ach ja, weil ich den Ausblick will! Oben angekommen, bläst mir der Wind fast das Gesicht weg – aber was für ein Panorama! Überall bunte Wälder, der Brocken am Horizont, Nebel, der durch die Täler zieht. Ich ziehe den Helm ab, lasse den Blick schweifen und denke: Manchmal ist das Leben einfach gut.Über 1000 Meter – Die Brockenstraße als Zwischenstopp
Die Tour führt mich weiter, jetzt auf der Brockenstraße. Hier begegnen mir Wanderer, die mich skeptisch anschauen, während ich im Schritttempo an ihnen vorbei schnaufe. „Der muss doch bekloppt sein“, denken sie vermutlich. Ja, vielleicht. Aber ein bisschen Wahnsinn gehört beim Mountainbiken eben dazu. Die Anstiege sind knackig, die Abfahrten schnell – Felsbrocken, nasse Wurzeln, Pfützen. Mein Rad und ich – ein eingespieltes Team. Nur die Bremsen kreischen manchmal protestierend, aber das gehört dazu.Rasante Abfahrt – Flow pur durch den Herbstwald
Dann geht’s bergab. Und wie! Ich jage durch dichte Wälder, der Trail windet sich zwischen Bäumen hindurch, der Boden ist gespickt mit Laub und Wurzeln. Licht und Schatten wechseln sich ab, der Fahrtwind pfeift in den Ohren, und ich grinse wie ein Honigkuchenpferd. Die Geschwindigkeit kitzelt, ich spüre jeden Stein, jedes Rutschen des Hinterrads – es ist, als würde der Herbst mich umarmen. Adrenalin und Natur in ihrer reinsten Form.Pause im Farbenmeer – Einatmen, Durchatmen, Weiterfahren
An einer kleinen Lichtung halte ich an, lehne das Rad an einen Baum und atme tief durch. Die Sonne bricht durch die Blätter, goldene Strahlen tanzen auf dem Boden. Ich trinke einen Schluck, kaue an meinem Müsliriegel und lausche dem leisen Rascheln des Waldes. Der Moment ist perfekt. Ich denke an die vielen Kilometer, die ich schon geschafft habe – und an die, die noch kommen.Letzte Kilometer – Müde Beine, glückliches Herz
Der Rückweg nach Torfhaus zieht sich, aber der Trail bleibt spannend. Noch ein paar steile Stücke, noch ein paar enge Kurven, und die Oberschenkel meckern lauter. Ich merke, wie die Kräfte schwinden, aber aufgeben ist keine Option. Der letzte Anstieg, der letzte Blick über die Baumwipfel – und dann rolle ich zurück zum Auto. Schlamm an den Beinen, Matsch auf dem Gesicht, ein breites Grinsen – so muss das sein.Fazit: Goldene Abenteuer im Harz
Diese Tour hat alles: spektakuläre Ausblicke, fordernde Anstiege, rasante Abfahrten und herbstliche Magie, die in jedem Blatt steckt. Wer den Harz im Herbst mit dem Mountainbike erkundet, bekommt Naturkino pur – und eine ordentliche Portion Endorphine gratis dazu. Ein Tag, der zeigt: Draußen sein ist Freiheit. Und Mountainbiken ist mehr als nur Sport – es ist Abenteuer, Lebensfreude und ein Stück Glück auf zwei Rädern.Wer ist eigentlich lovingtailwind?
aboutme #05
lovingtailwind ist kein Hochglanz-Magazin – es ist eine Sammlung von echten Momenten, Schweißperlen, Pannen und purer Freude am Draußensein.
Lass uns Freunde werden
Tourbilder
Weitere spannende Abenteuer
AlpeAdria Tag2 – Wenn Sonne brennt und Schilder lügen #2
AlpeAdria Tag2: Von 5 auf 26 Grad Sonne– Tag 2 startet eisig und endet in der Hitze. Falsch abgebogen? Klar, mitten auf der Schnellstraße zwischen hupenden Autos. Schraube locker? Der Bäcker hilft mit Kaffee und Werkzeug. In St.Johann wartet ein Pool – Jackpot! Morgen? Neue Wege, neue Abenteuer, und hoffentlich keine verbotenen Straßen mehr. 😬
AlpeAdria Tag4 – Wenn der Süden ruft und der Muskelkater schmerzt #4
AlpeAdria Tag 4: auf dem Weg nach Spittal startet müde, mit Vollmond im Kopf und Muskelkater im Po. Doch im Süden Österreichs wird’s sonnig, wärmer – und entspannter. Palmen, klare Flüsse und kaum Steigungen. In Spittal wartet fast ein Strafzettel, ein digitales Hotel und ein Eis vor dem Brunnen. Der Tag endet ruhig, mit Sonne im Gesicht und Fernweh in der Hand.
Wurmberg-Flow – jede Menge Glück auf zwei Rädern #15
Die Mountainbike-Tour auf den Wurmberg bot trotz fehlendem Schnee ein unvergessliches Erlebnis. Anspruchsvolle Anstiege, wurzelige Trails und atemberaubende Ausblicke machten die Fahrt zu einem perfekten Mix aus Sport und Naturgenuss. Besonders die Abfahrt mit rasanten Trails und sonnendurchfluteten Waldwegen ließ das Herz höherschlagen. Egal ob mit oder ohne Schnee – der Harz ist immer eine Reise wert!
0 Kommentare