Eutin zwischen Meer und Wald
Eutin, die schleswighosteinische Schweiz. Es ist ein Wechsel zwischen Wald, See und Meer, einfach wunderschön
Ein perfekter Tag auf zwei Rädern – Eine Radtour an der Lübecker Bucht
Ein strahlend blauer Himmel, eine leichte Brise vom Meer und die Vorfreude auf eine wunderbare Radtour – so beginnt mein Tag an der Lübecker Bucht. Mit den ersten Sonnenstrahlen schwinge ich mich aufs Fahrrad und starte die Tour entlang der malerischen Ostseeküste.
Entlang der Küste – Ein Fest für die Sinne
Meine Route beginnt am Timmendorfer Strand, einem charmanten Ostseebad mit feinem Sandstrand und maritimem Flair. Der Radweg führt zunächst am Ufer entlang, wo das Rauschen der Wellen und der Duft von salziger Seeluft mich begleitet. Die weiten Ausblicke auf die glitzernde Ostsee lassen mich immer wieder innehalten und genießen.
Nach einigen Kilometern erreiche ich Niendorf mit seinem malerischen Hafen. Hier lege ich eine kurze Pause ein, gönne mir ein frisches Fischbrötchen und beobachte das geschäftige Treiben der Fischerboote. Frisch gestärkt geht es weiter entlang der Steilküste von Brodten. Der Ausblick von den Klippen auf das offene Meer ist atemberaubend und lädt zum Verweilen ein.
Abstecher in den Wald – Natur pur
Nach diesem Küstenerlebnis biege ich ins Landesinnere ab und tauche in den schattigen Hemmelsdorfer Forst ein. Die dichten Bäume spenden angenehme Kühle, und der Duft von frischem Laub und Moos liegt in der Luft. Der Wechsel von offener Küstenlandschaft zu ruhigem Waldgebiet macht diese Tour besonders abwechslungsreich.
Reisedaten:
Ein kleiner Pfad führt uns zum Hemmelsdorfer See, einem ehemaligen Meeresarm, der heute ein wunderschönes Naturschutzgebiet ist. Hier genieße ich die Stille und beobachte mit etwas Glück einige der hier heimischen Wasservögel.
Zurück ans Meer – Der perfekte Abschluss
Nach dieser idyllischen Pause führt mich der Weg zurück Richtung Ostsee. In Scharbeutz angekommen, gönne ich mir einen Kaffee mit Blick aufs Wasser, während Kitesurfer über die Wellen gleiten. Die letzten Kilometer zurück nach Timmendorfer Strand fahre ich entspannt am Wasser entlang und lasse den Tag in einem gemütlichen Strandcafé ausklingen.
Diese Radtour vereint das Beste aus zwei Welten: die beeindruckende Weite der Ostsee und die beruhigende Atmosphäre des Waldes. Wer die Lübecker Bucht mit dem Fahrrad erkundet, wird mit unvergesslichen Eindrücken und einer erfrischenden Brise im Gesicht belohnt.
tbd
Eutin, die schleswighosteinische Schweiz. Es ist ein Wechsel zwischen Wald, See und Meer, einfach wunderschön
Auf seiner dreistündigen MTB-Tour zum Dreitälerblick Poppenberg erlebt er den Harz von seiner wildesten Seite: schweißtreibende Anstiege, Baumhindernisse, Tragepassagen und flowige Trails – alles begleitet von seiner neuen Protektorweste, die für Sicherheit und ein Superhelden-Gefühl sorgt. Die Natur zeigt sich im besten Frühlingslicht, mit Bärlauchfeldern, weiten Ausblicken und stillen Momenten im Wald. Die Bilder fangen die Stationen der Tour perfekt ein – vom alten Bahnhof bis zum Poppenbergturm, vom verwurzelten Trail bis zur lauschigen Pausebank. Eine Tour, die fordert, belohnt – und mit einem breiten Grinsen endet.
Endlich Wochenende ☺️
Heute will ich eine kleine Fahrradtour in Heiligenhaven unternehmen. Einmal vom Wind durchpusten lassen, die Weite des Meeres genießen und ein wenig nachdenken.
Ein perfekter Tag in Grömitz: Strand, Kaffee und das Ahoi Restaurant
Ein Tagesausflug nach Grömitz verspricht Erholung, frische Meeresluft und kulinarische Highlights. So war es auch bei meinem letzten Besuch an der Ostsee, der mich mit seinem Charme und besonderen Momenten begeistert hat.
Morgens am Strand
Der Tag begann mit einem gemütlichen Spaziergang entlang der Promenade. Das Rauschen der Wellen, der weiche Sand unter den Füßen und die frische Brise machten den Morgen perfekt. Früh unterwegs zu sein, hatte den Vorteil, dass der Strand noch angenehm ruhig war. Die Möwen kreisten über dem Wasser, und ein paar Frühaufsteher genossen bereits die ersten Sonnenstrahlen.
Kaffeegenuss mit Meerblick
Nach einem ausgedehnten Spaziergang hatte ich Lust auf eine kleine Stärkung. Ich entschied mich für ein Café direkt an der Promenade – und das war eine hervorragende Wahl. Der Kaffee war nicht nur aromatisch und wunderbar heiß, sondern schmeckte mit Blick auf das Meer gleich doppelt so gut. Dazu ein kleines Stück Kuchen – was könnte es Schöneres geben?
Premiere im Ahoi Restaurant
Ein besonderes Highlight des Tages war mein erster Besuch im Ahoi Restaurant. Das von Starkoch Steffen Henssler betriebene Lokal versprach eine Mischung aus maritimer Atmosphäre und exzellenter Küche – und ich wurde nicht enttäuscht! Die moderne Einrichtung mit viel Holz und maritimen Elementen schuf eine entspannte, aber stilvolle Stimmung.
Die Speisekarte bot eine tolle Auswahl an frischen Fischgerichten und anderen Leckereien. Ich entschied mich für ein köstliches Fischgericht mit einer wunderbar leichten Sauce. Die Zutaten waren frisch, die Aromen harmonisch – einfach ein Genuss. Der freundliche Service rundete das Erlebnis perfekt ab.
Reisedaten:
Fazit: Ein gelungener Ausflug
Nach dem köstlichen Essen ließ ich den Tag noch mit einem letzten Spaziergang am Strand ausklingen. Die Sonne begann langsam unterzugehen und tauchte den Himmel in wunderschöne Farben. Grömitz hat mich an diesem Tag mit seiner entspannten Atmosphäre, dem leckeren Essen und der herrlichen Umgebung vollkommen überzeugt.
Wer einen Tag voller Genuss und Entspannung erleben möchte, sollte Grömitz unbedingt auf seine Liste setzen – und dabei einen Besuch im Ahoi Restaurant nicht verpassen
tbd
Auf seiner dreistündigen MTB-Tour zum Dreitälerblick Poppenberg erlebt er den Harz von seiner wildesten Seite: schweißtreibende Anstiege, Baumhindernisse, Tragepassagen und flowige Trails – alles begleitet von seiner neuen Protektorweste, die für Sicherheit und ein Superhelden-Gefühl sorgt. Die Natur zeigt sich im besten Frühlingslicht, mit Bärlauchfeldern, weiten Ausblicken und stillen Momenten im Wald. Die Bilder fangen die Stationen der Tour perfekt ein – vom alten Bahnhof bis zum Poppenbergturm, vom verwurzelten Trail bis zur lauschigen Pausebank. Eine Tour, die fordert, belohnt – und mit einem breiten Grinsen endet.
Bis zu 20 Grad haben sie gesagt allerdings habe ich die heute nicht erlebt. Es war eher bedeckt bei 12 grad. Mit meiner sommerlichen Kleidung habe ich tatsächlich etwas gefroren 🥶 Heute gehts nach Fehmarn, eine der größten Inseln Deutschlands, ideal geeignet um einmal umzu zu fahren. Vor mir liegen 78km an der Küste. Meine Tour beginnt etwas außerhalb von Burg, dem Hauptort von Fehmarn und führt mich zu einem gut ausgebauten Radweg nach Burgstaaken.
Rostock: Von Kühlungsborn nach Warnemünde, eine kleine entspannte Radtour entlang an der Ostsee.
Der Blick auf die Ostsee ist einmalig, ich liebe diese Weite. Ich fahre weiter an einer Steilküste durch den „Gespensterwald“. So richtig unheimlich war es allerdings nicht, die Bäume sehen wirklich interessant aus aber nicht zum Fürchten. 😉 Na gut das könnte Nachts möglicherweise anders aussehen. 😱 Es fühlt sich ungewöhnlich an. Links ein Stand und die Weite des Meeres und auf der rechten Seite ein Wald und ich fahre mitten durch.
Herbstliche Radtour durch Eutin und die Holsteinische Schweiz
Der Oktober zeigt sich in der Holsteinischen Schweiz von seiner schönsten Seite: Goldene Blätter, kühle, klare Luft und ein beständiger Wind, der die Wolken über den Himmel treibt. Perfekte Bedingungen für eine ausgedehnte Radtour rund um Eutin.
Start in Eutin – Die Stadt der Seen und Gärten
Meine Tour beginnt in Eutin, einer charmanten Kleinstadt mit historischem Flair. Schon am Marktplatz spürt man den Herbst in der Luft, und die warmen Farben der Fachwerkhäuser harmonieren wunderbar mit dem goldgelben Laub. Bevor wir starten, lohnt sich ein kurzer Stopp am Eutiner Schloss. Umgeben von einem weitläufigen Park, der im Herbst besonders idyllisch wirkt, ist das Schloss ein idealer Ausgangspunkt für unsere Tour.
Durch den herbstlichen Schlossgarten zum Kellersee
Vom Schloss aus geht es durch den historischen Schlossgarten, wo uralte Bäume ihr buntes Blätterkleid abwerfen. Der Radweg führt uns entlang des Ufers des Großen Eutiner Sees und weiter Richtung Kellersee. Hier kann man wunderbar die Ruhe genießen und mit etwas Glück sogar einige Wildgänse oder Reiher beobachten, die sich auf den Zug in den Süden vorbereiten.
Gegen den Wind zum Ukleisee
Der Wind frischt auf, als wir weiter Richtung Ukleisee fahren. Doch die Anstrengung lohnt sich, denn dieser kleine, versteckte See liegt eingebettet in eine malerische Hügellandschaft. Der Wald rund um den See strahlt in warmen Rot- und Orangetönen und verleiht der Szenerie eine fast mystische Atmosphäre.
Einkehr in Malente
Nach einem kurzen Anstieg erreiche ich Bad Malente, wo ich eine Pause gönnen. In einem gemütlichen Café wärme ich mich mit einem Kaffee auf. Die Herbstbrise hat mich ordentlich durchgepustet, doch gerade das macht diese Tour so besonders – die Frische, die Farben, das intensive Naturerlebnis.
Zurück nach Eutin mit Blick auf den Dieksee
Gut gestärkt geht es weiter, vorbei am Dieksee, der sich im Oktober oft in eine gläserne Wasserfläche verwandelt, in der sich die bunten Bäume spiegeln. Die letzten Kilometer zurück nach Eutin führen uns durch sanfte Hügel und offene Felder. Der Wind ist nun mein Freund und treibt mich sanft zurück zum Ausgangspunkt.
Reisedaten:
Fazit: Eine Radtour voller Herbstzauber
Diese herbstliche Tour rund um Eutin zeigt, warum die Holsteinische Schweiz zu jeder Jahreszeit ein Paradies für Naturliebhaber ist. Der Wind kann herausfordernd sein, aber mit der richtigen Kleidung und einer Prise Abenteuerlust wird er zum erfrischenden Begleiter. Wer die Kombination aus Natur, Kultur und sportlicher Betätigung liebt, wird diese Route in vollen Zügen genießen.
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Eutin, die schleswighosteinische Schweiz. Es ist ein Wechsel zwischen Wald, See und Meer, einfach wunderschön
Meine Radtour führt mich von Schönberg über Laboe bis nach Brasilien und Kalifornien – keine Reise um die Welt, sondern eine winterliche Fahrt entlang der Ostsee. Ohne elektrische Unterstützung kämpfe ich mich durch kühle Temperaturen und neblige Straßen, bis sich endlich das Meer vor mir öffnet.
Der Blick auf die ruhige, menschenleere Küste belohnt mich für die Anstrengung. Ich genieße die Weite, das Rauschen der Wellen und die frische Seeluft. Doch trotz der Schönheit dieses Tages bleibt eine leise Sehnsucht. Die gewohnte Entspannung fehlt, ebenso wie ein besonderer Mensch, dessen Nähe mich sonst begleitet.
Bis zu 20 Grad haben sie gesagt allerdings habe ich die heute nicht erlebt. Es war eher bedeckt bei 12 grad. Mit meiner sommerlichen Kleidung habe ich tatsächlich etwas gefroren 🥶 Heute gehts nach Fehmarn, eine der größten Inseln Deutschlands, ideal geeignet um einmal umzu zu fahren. Vor mir liegen 78km an der Küste. Meine Tour beginnt etwas außerhalb von Burg, dem Hauptort von Fehmarn und führt mich zu einem gut ausgebauten Radweg nach Burgstaaken.
Emma zog den Reißverschluss ihrer winddichten Jacke ein Stück höher, während sie ihr Fahrrad unter dem Tarp hervor zog. Der Wind blies kräftig aus Westen, ließ die Dünen rauschen und zerrte an den wehenden Halmen des Strandhafers. Ein typischer Sylter Morgen: rau, lebendig und voller Energie.
Sie hatte sich für heute eine lange Tour vorgenommen – von Westerland bis hoch nach List, mit einigen Abstechern zu den schönsten Orten der Insel. Sie schwang sich auf den Sattel, trat in die Pedale und rollte los.
Die ersten Kilometer führten sie an der Strandpromenade entlang. Auf der linken Seite donnerte die Nordsee gegen den Strand, Schaumkronen tanzten auf den Wellen, während die Sonne sich langsam über den Horizont schob. Frühaufsteher joggten an der Wasserkante entlang, manche mit ihren Hunden, die ausgelassen durch das flache Wasser sprangen.
Hinter Westerland bog sie ins Inselinnere ab, Richtung Keitum. Schlagartig wurde es ruhiger. Die Straßen waren gesäumt von alten Friesenhäusern mit ihren reetgedeckten Dächern. Vor den kleinen Cafés duftete es nach frischem Kaffee und warmen Franzbrötchen. Sie widerstand der Versuchung, denn sie hatte noch einen langen Weg vor sich.
Am Watt angekommen, ließ sie ihr Rad für einen Moment stehen und trat an den Deich. Das Wasser glitzerte in der Morgensonne, Möwen kreisten in der Luft und das leise Plätschern des Wassers klang beruhigend. Sylt hatte diese besondere Magie – mal wild und stürmisch, mal sanft und friedlich.
Reisedaten:
Zurück auf dem Rad spürte sie sofort den Gegenwind. Der Weg führte jetzt durch offene Heideflächen, kaum Schutz vor der Brise. Jeder Tritt wurde schwerer, doch Emma genoss die Herausforderung. Ihr Atem ging schneller, ihre Beine arbeiteten, doch sie fühlte sich lebendig.
In Kampen angekommen, gönnte sie sich eine kurze Pause. Der Ort wirkte noch verschlafen, nur wenige Menschen waren unterwegs. In einer kleinen Bäckerei holte sie sich ein Franzbrötchen – den Duft hatte sie nicht mehr ignorieren können – und setzte sich mit Blick auf das berühmte Rote Kliff.
Die roten Felsen leuchteten in der Morgensonne und bildeten einen starken Kontrast zum blauen Himmel. Sie atmete tief durch, genoss den Moment und wusste: Die Anstrengung hatte sich gelohnt.
Endlich Wochenende ☺️
Heute will ich eine kleine Fahrradtour in Heiligenhaven unternehmen. Einmal vom Wind durchpusten lassen, die Weite des Meeres genießen und ein wenig nachdenken.
Auf seiner dreistündigen MTB-Tour zum Dreitälerblick Poppenberg erlebt er den Harz von seiner wildesten Seite: schweißtreibende Anstiege, Baumhindernisse, Tragepassagen und flowige Trails – alles begleitet von seiner neuen Protektorweste, die für Sicherheit und ein Superhelden-Gefühl sorgt. Die Natur zeigt sich im besten Frühlingslicht, mit Bärlauchfeldern, weiten Ausblicken und stillen Momenten im Wald. Die Bilder fangen die Stationen der Tour perfekt ein – vom alten Bahnhof bis zum Poppenbergturm, vom verwurzelten Trail bis zur lauschigen Pausebank. Eine Tour, die fordert, belohnt – und mit einem breiten Grinsen endet.
Eutin, die schleswighosteinische Schweiz. Es ist ein Wechsel zwischen Wald, See und Meer, einfach wunderschön
Emma lehnte sich zurück als Sie endlich in Heiligenhafen ankam und ließ den Blick über die glitzernde Ostsee schweifen. Die Sonne war gerade dabei, im Meer zu versinken, und tauchte den Himmel in ein spektakuläres Farbenspiel aus Orange, Rosa und tiefem Violett. Ihr Lächeln war unbeschreiblich, ein Glitzern in den Augen und Sie strahlte. Mit Ihrem liebevoll ausgebauten Dachzelt unterwegs und hatte sich einen perfekten Stellplatz mit Blick aufs Wasser gesichert.
Oben thronte ihr Dachzelt, ihr kleines Paradies für die Nacht. Als der Wind sanft über das Gras strich, holte Sie Ihre Decke heraus und breitete sie sich über ihre Schultern. „Ich habe niemals einen schöneren Ort zum Schlafen gesehen“, sagte sie leise zu .Emma schüttelte lächelnd den Kopf. „Nie.“
Mit einer dampfenden Tasse Kaffee in der Hand kuschelten sie sich in die Decke und lauschte dem beruhigenden Rauschen der Wellen. Über ihr funkelten bereits die ersten Sterne. Es war dieser eine Moment, in dem die Welt stillzustehen schien, in dem alles genau richtig war.
Reisedaten:
Das Wetter war perfekt. Die milde Brise roch nach Salz und Freiheit, und der Himmel versprach eine klare Nacht. Sie kletterte ins Dachzelt, kuschelte sich in ihren Schlafsack und beobachtete durch die geöffnete Zelttür, wie der Mond sich auf der Wasseroberfläche spiegelte.
So lag sie da, unter tausenden von Sternen, die sich über Heiligenhafen ausbreiteten, während die Welt um sie herum langsam in einen friedlichen Schlaf fiel – und ihre Herz im Einklang mit dem Meer schlug.
Heiligenhafen bietet auch in den Abendstunden vielfältige Möglichkeiten, den Tag ausklingen zu lassen. Hier sind einige Empfehlungen für Aktivitäten bei Nacht:
**1. Bars und Kneipen**
Die Stadt verfügt über eine Auswahl an gemütlichen Bars und Kneipen, in denen Sie den Abend bei einem Getränk und guter Musik verbringen können. Es gibt in Heiligenhafen mehrere Bars und Clubs, die ideal für einen entspannten Abend sind.
**3. Spaziergang entlang der Promenade**
Ein abendlicher Spaziergang entlang der beleuchteten Promenade oder der Erlebnis-Seebrücke bietet eine romantische Atmosphäre mit Blick auf die Ostsee. Die Lichter der Stadt spiegeln sich im Wasser und schaffen eine besondere Stimmung.
**4. Kulinarische Erlebnisse**
Viele Restaurants in Heiligenhafen bieten auch abends eine vielfältige Speisekarte an. Genieße frischen Fisch und regionale Spezialitäten in maritimem Ambiente.
**5. Live-Musik und Kultur**
Einige Lokalitäten bieten Live-Musik oder kulturelle Veranstaltungen an. Es lohnt sich, die aktuellen Angebote zu prüfen, um einen unterhaltsamen Abend zu verbringen.
Meine MTB-Tour nach Boltenhagen beginnt mit großer Vorfreude und perfektem Wetter. Nach einem kurzen Stopp an der Ladestation in Reinfeld erreiche ich die beeindruckende Steilküste. Das glasklare Wasser und die einsamen Küstenwege bieten atemberaubende Ausblicke. Ein Specht begleitet mich durch den Waldabschnitt, bevor ich den Strand erreiche. Dort lege ich mich in den warmen Sand, genieße das Rauschen der Wellen und lasse die Tour Revue passieren. Die Bilder fangen die Magie der Strecke ein – von steilen Klippen über schmale Waldpfade bis hin zur entspannten Pause am Meer. Zum Abschluss gibt es einen wohlverdienten Kaffee in Boltenhagen. 🚴♂️🌊
Heute in Wismar: Es ist Sonntag, 5:00 Uhr und ich bin hellwach.
Was mache ich jetzt? Aufstehen…? Liegen bleiben…?
Wie wäre es mit Frühstück am Meer…? 🥰 Ja das ist es! 🥰
Auf nach Wismar…
Meine Radtour führt mich von Schönberg über Laboe bis nach Brasilien und Kalifornien – keine Reise um die Welt, sondern eine winterliche Fahrt entlang der Ostsee. Ohne elektrische Unterstützung kämpfe ich mich durch kühle Temperaturen und neblige Straßen, bis sich endlich das Meer vor mir öffnet.
Der Blick auf die ruhige, menschenleere Küste belohnt mich für die Anstrengung. Ich genieße die Weite, das Rauschen der Wellen und die frische Seeluft. Doch trotz der Schönheit dieses Tages bleibt eine leise Sehnsucht. Die gewohnte Entspannung fehlt, ebenso wie ein besonderer Mensch, dessen Nähe mich sonst begleitet.