lovingtailwind #05

Wer Rad fährt, weiß: Glück ist keine Destination, sondern ein Weg voller Wind, Schweiß und Lachen

lovingtailwind #06

Die schönsten Geschichten schreibt das Rad – auf staubigen Wegen, in rasenden Abfahrten und stillen Momenten der Einkehr.

lovingtailwind #07

Das Leben ist wie Fahrradfahren – um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben.

lovingtailwind #08

Manchmal braucht es nur ein Fahrrad, um die Welt zu verstehen – oder sich selbst ein Stück näherzukommen.

lovingtailwind #09

Der Himmel ist blau, der Weg endlos – und auf dem Rad wird jeder Tag ein kleines Abenteuer.

lovingtailwind #10

Radfahren heißt, den Wind zu küssen, den Regen zu umarmen und die Freiheit zu spüren, die in jedem Tritt wohnt.

lovingtailwind #11

Auf zwei Rädern wird der Weg zum Ziel, jeder Hügel ein Triumph, jede Kurve ein neues Versprechen.

lovingtailwind #12

Wer Rad fährt, hört das Lied des Windes, spürt den Puls der Straße und findet die Freiheit, die nur in der Bewegung lebt.

Letzte Aktualisierung: Mai 30, 2025

Sankt Peter-Ording zu Fuß – Ein Tag voller Wind, Weite und nasser Füße #13

von | Mai 30, 2025 | 2023, Meer, Touren

Ein Tag in Sankt Peter-Ording: 12 Kilometer Strand, Pfahlbauten, Priele, nasse Füße, Regen und Wind – und trotzdem pure Liebe. Vom Parkplatz über die Seebrücke ins Weite, durch Pfützen gestapft, Sonnenuntergang bewundert, Tee getrunken, und am Ende: ein perfekter Tag am Meer. Aber jetzt ganz von vorne...

Sankt Peter-Ording – 11.11.2025

Sankt Peter-Ording zu Fuß – Ein Tag voller Wind, Weite und nasser Füße

Ein Tagesausflug ans Meer – Sankt Peter-Ording zu Fuß

 

Regen, Wind und Weite – Nordsee, ich liebe dich!

Mal wieder ans Meer – aber diesmal ohne Bike, nur zu Fuß. Ich stehe in Sankt Peter-Ording, der Wind pfeift mir um die Ohren, Regen tropft auf meine Kapuze, und trotzdem: Ich liebe es. Die Weite, die Nordsee, dieser salzige Geruch – einfach herrlich.

12 Kilometer Strand – ein Paradies aus Sand

Vor mir liegt ein 12 Kilometer langer und bis zu 2 Kilometer breiter Strand. Sankt Peter-Ording, die Perle an der Nordseeküste. Kein matschiges Watt heute – feiner, sauberer Sand, nur wenig Seegras, Muscheln glitzern im grauen Licht. Die Rautenformen im Sand? Ein Kunstwerk von Ebbe und Flut.

Vom Parkplatz zum Meer – vorbei an Buden und Brücken

Mein Auto parke ich am Stadtzentrum, ein kleiner Parkplatz, ein paar Euro, und schon bin ich mitten im Geschehen. Klar, hier ist alles auf Touristen ausgelegt: Restaurants, Souvenirshops, Verkaufsstände. Ich schlendere vorbei, Richtung Seebrücke – beeindruckend lang, ein Bauwerk zwischen Dünen und Meer.

Die ersten Schritte auf dem Sand – und die Gedanken schweifen

Endlich stehe ich auf dem Strand. Weit und leer, der Horizont verschwimmt mit dem Wasser, die Farben sind surreal – ein Mix aus Grau, Blau und einem Hauch Sonne. Mein Ziel: Eines der Pfahlbauten in der Ferne. Keine Ahnung, wie weit das weg ist – aber das macht’s spannend.

Priele, nasse Füße und ein bisschen Demut

Der Weg scheint einfach: links das Meer, rechts die Dünen. Bis – na klar – ein Pril den Weg kreuzt. Den ersten springe ich locker – ein Meter, kein Problem. Eine Stunde später stehe ich vor einem drei Meter breiten Wassergraben. Kein Weg drumherum, also: Schuhe aus, durch. Die Füße nass, der Wind kalt – Nordsee pur.

Sonnenuntergang, Farbenmeer und Rückweg

Der Tag neigt sich, die Sonne taucht langsam unter. Ein unglaubliches Farbenspiel über dem Wasser: tiefblau, orange, rosa. Ich drehe um, der Wind weht mir ins Gesicht, und ich freue mich auf eine heiße Tasse Tee.

Ein Tag am Meer – Restaurants, Wärme und ganz viel Nordsee-Feeling

Zurück im Ort wärme ich mich in einem kleinen Restaurant auf, bevor es nach Hause geht. Mein Fazit: viel frische Luft, nasse Füße, weite Blicke, neue Eindrücke. Sankt Peter-Ording – ein Ort zum Durchatmen.

Das Besondere an Sankt Peter-Ording

SPO ist mehr als nur Strand: 12 Kilometer Sand, Pfahlbauten als Wahrzeichen, das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, der berühmte Leuchtturm Böhl, Kitesurfer, Veranstaltungen, vier Ortsteile mit eigenem Charme. Hier ist für alle was dabei – von Familien bis Abenteurer.

Wer ist eigentlich lovingtailwind?

aboutme #05

lovingtailwind ist kein Hochglanz-Magazin – es ist eine Sammlung von echten Momenten, Schweißperlen, Pannen und purer Freude am Draußensein.

Lass uns Freunde werden

Tourbilder

Weitere spannende Abenteuer

Touren, 2024, Meer

Grömitz – Von Ostseeluft bis Kabeljau-Glück im Ahoi. #14

Ein perfekter Tag in Grömitz: Morgens am Strand spazieren, Meeresluft einatmen und Möwen beobachten. Danach ein starker Kaffee mit Meerblick, bevor das kulinarische Highlight im Ahoi Restaurant von Steffen Henssler folgt – frischer Fisch, entspannte Atmosphäre, ein Ort zum Genießen. Grömitz ist ein perfektes Ziel für Genuss, Entspannung und Meeresfeeling.

Touren, 2024, Sonstiges

Teufelsmoor auf zwei Rädern #10

Radeln durchs Teufelsmoor: Weite Felder, spiegelnde Pfützen, Sonne und Wind. Hände kalt, Herz warm. Worpswede begrüßt uns mit Windmühlen und Künstlerflair. Nasse Füße, schöne Aussichten, neue Erkenntnisse. Teufelsmoor? Ein Ort für Natur, Ruhe und Wiederkommen.

Kommentare

0 Kommentare