lovingtailwind #05

Wer Rad fährt, weiß: Glück ist keine Destination, sondern ein Weg voller Wind, Schweiß und Lachen

lovingtailwind #06

Die schönsten Geschichten schreibt das Rad – auf staubigen Wegen, in rasenden Abfahrten und stillen Momenten der Einkehr.

lovingtailwind #07

Das Leben ist wie Fahrradfahren – um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben.

lovingtailwind #08

Manchmal braucht es nur ein Fahrrad, um die Welt zu verstehen – oder sich selbst ein Stück näherzukommen.

lovingtailwind #09

Der Himmel ist blau, der Weg endlos – und auf dem Rad wird jeder Tag ein kleines Abenteuer.

lovingtailwind #10

Radfahren heißt, den Wind zu küssen, den Regen zu umarmen und die Freiheit zu spüren, die in jedem Tritt wohnt.

lovingtailwind #11

Auf zwei Rädern wird der Weg zum Ziel, jeder Hügel ein Triumph, jede Kurve ein neues Versprechen.

lovingtailwind #12

Wer Rad fährt, hört das Lied des Windes, spürt den Puls der Straße und findet die Freiheit, die nur in der Bewegung lebt.

Letzte Aktualisierung: Juni 3, 2025

Heiligenhafen im Februar #16

von | Juni 3, 2025 | Touren, 2024, Meer | 0 Kommentare

Heiligenhafen im Februar: Nebel, Regen, 2 Grad – und trotzdem Balsam für die Seele. Spaziergang an der Ostsee, Latte Macchiato auf der Seebrücke, Möwenkreischen und Meeresrauschen. Die Zeit vergeht zu schnell, der Kopf wird frei. Fazit: Heiligenhafen – immer wieder eine gute Idee. Aber jetzt ganz von vorne...

Heiligenhafen – 10.02.2024

Heiligenhafen im Februar – Kopf frei, Latte warm, Herz am Meer

Ich muss raus! Mein Alltag ist gerade ziemlich anstrengend, der Kopf voll, der Schreibtisch noch voller. Zeit für frische Luft, Zeit für Meer. Also – kurzerhand ins Auto, Richtung Heiligenhafen.

Wenn der Alltag nervt und das Meer ruft

Heiligenhafen – meine kleine Flucht an die Ostsee. Diese gemütliche Stadt mit dem traumhaften Strand, den Seebrücken und dem Gefühl von Weite. Ich liebe es hier.

Februarwetter und erste Zweifel

Klar, es ist Februar. Draußen 2 Grad, Wasser 3 Grad – richtig einladend, oder? Mein Navi sagt: zweieinhalb Stunden. Ich hoffe insgeheim auf ein bisschen Sonne – aber es regnet, es ist neblig, kalt. Perfektes Nordsee-Wetter, irgendwie. Endlich angekommen. Die Luft ist klar, riecht nach Salz, und obwohl der Nebel alles einhüllt, sehe ich in der Ferne den Horizont. Das Rauschen der Wellen beruhigt mich. Einatmen, durchatmen.

Ein Spaziergang, der den Kopf freipustet

Die Weite des Meeres, der Wind im Gesicht, das Knirschen des Sandes unter den Schuhen – ich laufe los, lasse die Gedanken treiben. Zwei, drei Stunden bin ich unterwegs, spüre die Kälte in den Fingern, aber auch dieses gute Gefühl: Hier sein, draußen sein, leben.

Latte Macchiato, Seebrücke und warme Hände

Leicht durchgefroren steuere ich das nächste Café an. Zum Glück nicht weit – und der Latte Macchiato wärmt herrlich. Das Café ist voll, also nehme ich meinen Becher mit auf die Seebrücke. Glück gehabt: Eine Familie geht gerade, ich ergattere einen Platz. Die Seebrücke – mit Glaswänden windgeschützt – wird zur kleinen Wohlfühloase. Meerblick in alle Richtungen, Möwen kreischen, Wellen plätschern. Noch ein Vanille Latte Macchiato, noch besser als der erste – hier könnte ich bleiben. Für immer? Vielleicht.

Fahrradcafé und Gedanken an ein Dachzelt

Das Fahrradcafé hat geöffnet – klar, hier ist man vorbereitet auf alle, die selbst bei 2 Grad und Regen unterwegs sind. Ich schaue aufs Meer, nippe am Kaffee und denke ans Dachzelt: Wie cool wäre es, jetzt hierzubleiben, zu übernachten, dem Meeresrauschen zu lauschen? Aber Februar, 2 Grad – ich spare mir das für wärmere Zeiten auf.

Ein Tag, der zu schnell vergeht

Die Zeit rast. Es dämmert, ich kehre noch einmal kurz ein, bevor es zurück nach Hause geht. Warm, glücklich, leicht durchgefroren – aber zufrieden. Wieder einmal war Heiligenhafen genau das, was ich gebraucht habe.

Heiligenhafen – Highlights, die bleiben

Heiligenhafen hat viel zu bieten: Historischer Stadtkern, gemütliche Gassen, der Yachthafen, die legendäre Seebrücke mit 435 Metern Länge, das Naturschutzgebiet Graswarder, Sandstrände, Fischmarkt, Veranstaltungen, Ferienpark und die Nähe zu Fehmarn. Ein Ort für alle, die Meer, Ruhe und maritimen Charme suchen.

Mein Fazit: Heiligenhafen – immer wieder eine gute Idee

Ob Februar, Sommer oder Herbst – Heiligenhafen ist für mich ein Ort zum Runterkommen. Meer sehen, Kopf freikriegen, Latte Macchiato schlürfen, Möwen zählen. Ein Ort, der mich atmen lässt. Und das nächste Mal? Vielleicht mit Dachzelt.

Wer ist eigentlich lovingtailwind?

aboutme #10

lovingtailwind bedeutet: Geschichten erzählen, Bilder im Kopf malen, Emotionen teilen – immer mit dem Wind im Rücken.

Lass uns Freunde werden

Tourbilder

Weitere spannende Abenteuer

Touren, 2024, Meer

Eutin – Herbstgold auf dem Sattel #23

Herbstliche Radtour durch Eutin: goldene Blätter, klare Luft, lauschige Seen. Schloss, Schlossgarten, Ukleisee, Dieksee – Naturkino pur. Wind, bunte Wälder, Reiher im Schilf, Kaffee in Malente. Ein Tag voller Abenteuer, Genuss und Herbstzauber – pure Freiheit auf zwei Rädern. 🚴‍♂️🍂

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert