lovingtailwind #02

Im Winter ist das Mountainbiken wie das Leben selbst: der Weg mag rutschig und ungewiss sein, doch wer mit Mut und Geduld fährt, findet immer wieder festen Halt.

lovingtailwind #03

Die Welt mit dem Rad zu erleben, in jedem Moment näher an das Herz der Landschaft zu kommen – langsamer, aber intensiver, mit jedem Tritt spürt man die Erde unter sich und die Freiheit vor sich.

lovingtailwind #04

Im Frühling ist Radfahren wie ein Date mit der Sonne: Zuerst zögerlich, dann immer intensiver – und am Ende fragt man sich, warum man den Winter überhaupt ausgehalten hat.

lovingtailwind #05

Im Frühling ist Radfahren wie das erste Eis nach dem Winter: Anfangs ein bisschen rutschig, aber dann gehts immer schneller – und der Wind fühlt sich plötzlich viel besser an, als die Heizung.

lovingtailwind #06

Radsportler sind wie Engel: Mega sexy, intelligent, traumhaft, erotisch, liebevoll und verdammt hübsch.

lovingtailwind #07

Radfahren beii Sonne und Regen zeigt uns, dass das Leben nicht immer nach Plan läuft – aber solange der Wind im Gesicht weht und die Pedale sich drehen, ist jeder Moment ein Abenteuer.

lovingtailwind #08

Im Sommer ist Radfahren wie ein endloses Eis: Es schmilzt zwar irgendwann, aber solange es noch hält, fühlt sich jeder Kilometer toll an.

lovingtailwind #09

Vergleiche dich nicht mit Anderen. Manchmal liegst du vorne, manchmal hinten. Das Rennen ist lang, und am Ende geht es nur um dich selbst.

lovingtailwind #10

Ein Lächeln, kann eine Freundschaft beginnen. Ein Wort, kann einen Krieg beenden. Ein Blick, kann eine Beziehung retten. Ein Rad, kann dein Leben verändern.

lovingtailwind #11

Man hört nicht auf zu Pedalieren, wenn man alt wird. Man wird alt, wenn man aufhört zu Pedalieren.

lovingtailwind #12

Zu Weihnachten ist das Mountainbiken wie ein Geschenk: Man weiß. nie genau, was der Weg bringt, aber am Ende fühlt es sich immer wie ein Abenteuer an – auch wenn der Schnee in der Bremse klemmt.

Letzte Aktualisierung: 26. Januar 2025

Heiligenhafen im Februar

von | Jan. 26, 2025 | 2024, Alle Touren, Allgemeine Touren, Tour am Meer

Heiligenhafen im Februar

Ich muss mal raus!
Mein beruflicher Alltag ist gerade ziemlich anstrengend und deswegen brauch mal ein bisschen Ruhe und Entspannung. Und wo geht das besser als am Meer? 😚

Also habe ich mir gestern überlegt einfach mal wieder nach Heiligenhafen zu fahren. 😀 Ich bin gern in Heiligenhafen eine kleine schöne Stadt mit einem wundervollen Strand und ich liebe die Ostsee. ☺️

 

Ja es ist Februar und das Wetter ist nicht allzu gut dafür. Draußen haben wir 2 Grad und das Wasser ist mit 3 Grad deutlich wärmer 😂

Mein Navi sagt zweieinhalb Stunden brauche ich und dann gucke ich mal ob ich noch von der Mittagssonne überrascht werde. Später werde ich feststellen, das es sogar noch schneit 😅

Aktuell regnet es und es, es ist sehr nebelig und kalt aber es wird sich bestimmt gleich ändern. Ich bin froh, ans Meer zu fahren und gleich die schöne Weite zu genießen.

Endlich angekommen! Die Luft ist klar und riecht nach Salz, trotz Nebel kann ich den Horizont am Ende der Welt in der Ferne sehen. Das Geräusch der Wellen ist beruhigend. 😀

 

Reisedaten:

  • Anreise 3h
  • Ausflug in Heiligenhafen

Die Weite des Meeres

Ich glaube ich war 2 oder 3 Stunden am Meer unterwegs. Leicht durchgefroren brauchte ich jetzt was Warmes. Zum Glück ist das Café nicht weit weg. Der Latte Macciato ist sehr lecker, das Café ziemlich voll, so das ich mit dem Getränkt auf die Seebrücke gehe. Aber auch hier ist es voll. Zum Glück geht gerade eine Familie. Es wird ein Sitzplatz frei. Ein Teil der Seebrücke ist mit Glaswänden, vor dem Wind geschützt, so dass es regelrecht gemütlich ist. Aus allen Fenstern ist das Meer zu sehen, der Ausgang liegt in Landrichtung.

Und das Fahrrad Café hat schon den Dienst aufgenommen. Das zweite Heißgetränk ist ein Vanille Latte Macciato, der noch mal deutlich leckerer war als der erste. Hier bleibe ich, vielleicht für immer?

Der Tag geht viel zu schnell vorbei, es dämmert schon, als ich noch kurz einkehre, um dann gestärkt nach Hause zu fahren. Unterwegs habe ich oft an das Dachzelt gedacht, mit dem ich jetzt hier übernachten könnte. Allerdings ist es im Februar vielleicht doch noch etwas kühl.

Wieder mal ein gelungener Entspannungstag.

Wissenswertes

Heiligenhafen, ein charmantes Städtchen an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins, hat einiges zu bieten, das es zu einem besonderen Reiseziel macht. Hier sind die Highlights:

### **1. Historischer Stadtkern**
– Der Stadtkern von Heiligenhafen ist geprägt von historischen Gebäuden, kleinen Gassen und einem gemütlichen maritimen Flair.
– Die **Stadtkirche**, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert, gehört zu den ältesten Kirchen der Region.

### **2. Der Yachthafen**
– Der **Hafen** ist das Herzstück der Stadt. Neben dem traditionellen Fischereihafen gibt es einen modernen Yachthafen, der zu den schönsten an der Ostsee zählt.
– Hier legen nicht nur Segler an – auch Besucher können die Atmosphäre bei einem Spaziergang oder in den umliegenden Restaurants genießen.

### **3. Die Seebrücke**
– Die **Seebrücke Heiligenhafen** ist ein echtes Highlight. Mit einer Länge von 435 Metern führt sie ins Meer hinaus und bietet mit ihren verschiedenen Plattformen zum Sonnen, Spielen und Verweilen ein einzigartiges Erlebnis.
– Die Architektur der Seebrücke ist modern und wurde mehrfach ausgezeichnet.

### **4. Natur pur**
– **Naturschutzgebiet Graswarder**: Das Gebiet ist bekannt für seine seltene Vogelwelt und reetgedeckten Häuser. Es ist ein Paradies für Naturliebhaber und Fotografen.
– **Aktivitäten**: Heiligenhafen ist ideal für Wanderungen, Radtouren und Vogelbeobachtungen.

### **5. Sandstrand und Wassersport**
– Die **Ostseestrände** rund um Heiligenhafen sind perfekt für Badeurlaub, Strandspaziergänge oder Wassersport wie Kitesurfen, Segeln und Stand-Up-Paddling.

### **6. Die Erlebnis-Seebrücke**
– Ein Bereich der Seebrücke wurde speziell als Erlebniswelt gestaltet. Es gibt Spielplätze, Liegeflächen und sogar kleine Aussichtsterrassen mit Glasboden.

### **7. Heiligenhafener Fischmarkt**
– Jeden Mittwoch und Samstag lockt der Fischmarkt mit frischen Spezialitäten, regionalen Produkten und maritimem Flair.

### **8. Ferienpark Heiligenhafen**
– Der Ferienpark bietet familienfreundliche Unterkünfte und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Minigolf, Spielplätze und ein Schwimmbad.

### **9. Veranstaltungen und Kultur**
– Regelmäßige Veranstaltungen wie das **Hafenfest** oder die **Heiligenhafener Fischpartys** sind Highlights für Besucher und Einheimische.
– Es gibt auch ein kleines Kino und eine Reihe von Ausstellungen, die die maritime Geschichte der Stadt zeigen.

### **10. Nähe zu Fehmarn**
– Heiligenhafen ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge zur Insel Fehmarn, die nur wenige Kilometer entfernt liegt.

Heiligenhafen ist eine perfekte Mischung aus Natur, Erholung und maritimem Flair. Planst du einen Besuch oder suchst du Tipps für Aktivitäten vor Ort? 😊

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interssante Artikel