
Heidschnucken in der Lüneburger Heide

Heidschnucken in der Lüneburger Heide .de
Zwischen Heidschnucken, Schotterwegen und Sonnenstrahlen

Lüneburger Heide – 02.08.2025 – #40
🌧️ Ein Tag zum Liegenbleiben – eigentlich
Heute wachte der Radfahrer eher müde auf. Seine Nacht war kurz und nicht besonders. Ein unruhiger Schlaf begleitete ihn – dabei war nicht einmal Vollmond.
Völlig groggy stand er auf, die Beine schwer, die Lust eher gedämpft. Der Kaffee schmeckte zwar, verhalf ihm aber nicht zu mehr Energie.
Er fühlte sich wie ein Rennrad mit einer Acht im Hinterreifen – eigentlich schnell und dynamisch, aber heute bremste ihn etwas.
☔ Regen überall – und doch los!
Der Biker studierte den Wetterbericht: Starkregen mit Gewitter, den ganzen Tag. Und scheinbar in ganz Deutschland.
Er prüfte die üblichen Ziele – die Berge, das Meer, einige Städte – überall dasselbe Bild: Regen!
Die Lust auf die Pedale zu steigen? Gleich null.
Eigentlich – ja, eigentlich – hätte der Tag sich bestens zum Schrauben geeignet oder zum basteln, zu putzen, die Kette zu waxen. Eine ehrliche Session in der Werkstatt, mit einem warmen Kaffee, rostiger Kette und ruhiger Musik.
Doch tief im Inneren regte sich Widerstand gegen die Trägheit. Erst ein Flüstern, dann ein inneres Murmeln – bis der Radfahrer schließlich, nach einem kleinen Disput mit sich selbst, das Gravelbike ins Auto hob – seufzend, aber entschlossen.
Nur eine kleine Runde. Irgendwo in der Nähe.
Seine Wahl fiel auf die Lüneburger Heide – zartviolett, offen und weit. Doch was er nicht ahnte: Heute war nicht sein Glückstag.
💥 Der Schlag
Der Radfahrer rollte über den weichen Waldboden, das Gravel schnurrte leise unter ihm, die frische Heide-Luft füllte die Lunge und selbst die Sonne blinzelte optimistisch durch die Bäume. Die Schaltung klickte wie ein Uhrwerk, der Körper kam langsam in Schwung – ein gutes Gefühl, beinahe leichtfüßig, trotz des trüben Starts in den Tag.
Er dachte sich: „Na also. War doch die richtige Entscheidung, loszufahren.“
Noch ein kurzer Tritt, der Wind im Gesicht. Zunächst lief alles wie geschmiert – und dann…
Er stand auf einer Anhöhe, Kopfsteinpflaster lag vor ihm, er anaylierte die Abwärtsroute und entschied sich das Rad rollen zu lassen. Es wurde schneller und fühle sich nach Freiheit an. Er schloss die Augen und genoss den Fahrtwind.
Ssssssssss-klonk! Ein Stein, ein Fehler, ein Schlag. Sämtliche Muskeln verkrampften. Das Geräusch vibrierte durch den Rahmen bis in seine Knochen.
Und auf einmal war es vorbei mit der Leichtläufigkeit:
Das Rad schleifte, der Reifen war halb platt – und die mitgebrachte Luftpumpe? Die falsche. Der Kopf passte nicht aufs Ventil. Zu spät.
🐏 Heidschnucken-Konzert
Also stand er da. Allein? Nicht ganz.
Um ihn herum: eine Herde Heidschnucken. Sie kauten gemächlich, blickten verwundert, määä(h)ten gelegentlich – fast vorwurfsvoll.
Betrachteten sie den gestrandeten Radler? Wollten sie gestreichelt werden? War es Protest, dass er in ihrem Futter lag? Oder wollten sie einfach mitfahren?
Der Gedanke, wie eines dieser zotteligen Schafe in seinem Rucksack mit fuhr, entlockte ihm ein Grinsen.
Aber im Rucksack war leider kein Platz mehr. Ansonsten vielleicht…
🌞 Sonnenschein statt Unwetter
Der Radfahrer hätte jetzt den Kopf hängen lassen können. Rad kaputt, er kaputt.
Doch irgendwas war anders. Die Sonne. Trotz Vorhersagen, trotz Gewitterwarnung – sie schien.
Warm, golden, fast frech drückte sie sich durch die Wolken, zauberte Licht auf das Heidekraut, den. alten Birken und den staubigen Weg. Und der Radfahrer war sich sicher, die Sonne schien auch auf ihn.
Die Regenjacke klebte wie Frischhaltefolie, der Schweiß perlte unter dem Helm – aber das Lächeln blieb.
Und dann – wie gemalt: Ein Regenbogen. Er wusste genau, für wen der jetzt schien. Nicht für ihn, sondern für jemand anderen, der gerade etwas Glück braucht. 🌈
Zwei wollten mit
🧡 Schutzengel auf zwei Rädern
Er fühlte sich beschützt. Als wäre jemand mitgefahren. Unsichtbar, aber deutlich spürbar.
Vielleicht war es sein Schutzengel. Vielleicht einfach nur das Rad, das weiter wollte, trotz allem.
Der Radfahrer hatte heute nicht besonders viel Glück. Aber auch kein Pech.
Einfach einer dieser Tage, an denen man sich selbst überwindet – und dafür belohnt wird:
Mit Sonne, mit einer traumhaften Umgebung, mit netten Begegnungen.
Mit einem Moment Ruhe unter Bäumen.
Und mit dem Wissen: Manchmal reicht ein kleiner Tritt in die Pedale, um die Welt wieder ins Lot zu bringen.
✨ Zum Schluss
Das Klackern der Kettenschaltung am Ende. Fast wie Applaus.
Und seine Pusteblume war dabei – und hat ihm Glück gebracht. 🍀
Tourbilder .de

Wer ist eigentlich lovingtailwind?
aboutme #06
Ich möchte auf lovingtailwind inspirieren, Mut machen, die eigene Komfortzone zu verlassen und den Fahrtwind auf der Haut zu spüren.
Lass uns Freunde werden
Mein Mountainbike läuft auf Muskelkraft – der Blogger dahinter auf Kaffee. ❤️
gern gelesen .de

Über die Berge ans Meer – Tag 6
Alpe Adria - Über die Berge ans Meer - Tag 6: Frühstück mit Etagere, Kaffee-Not, 118 km auf eigene Faust nach Italien, Venzone. Wilde Serpentinen, nasse Pfützen, Sprach-Chaos beim Kaffeebestellen, stockdunkle Tunnel ohne Licht, Baustellen-Umleitungen, Landstraße mit LKWs – und trotzdem: Italien, ich bin da! Jetzt fehlt nur der Schlaf.
Schlamm und Schnee bei Drei Annen Hohne
Harzabenteuer im April: 3 Grad, Schnee, Hagel – und ich mittendrin. Von Drei Annen Hohne um die Rappbodetalsperre, 60 km, 900 Höhenmeter, Schlamm, Stürze und schmerzende Knie. Aber auch: Wasserfälle, Ruhe, ein atemberaubender Blick auf die Talsperre. Harz, du Wildes Ding – ich komme wieder! Aber jetzt ganz von vorne...
Boltenhagen – Steilküste, Wald und Weite
Boltenhagen - Ein perfekter Tag an der Ostsee: Mit dem E-Bike geht es von Schönberg nach Boltenhagen – vorbei an Steilküsten, glitzerndem Wasser und durch stille Wälder. Die kühle Brise im Gesicht, das sanfte Rauschen der Wellen und das Gefühl von Freiheit begleiten mich. Ein spontaner Kaffee am Meer rundet den Tag ab. Abenteuer pur auf zwei Rädern! Aber jetzt ganz von vorne...
Kommentare .de

0 Kommentare