lovingtailwind #05

Wer Rad fährt, weiß: Glück ist keine Destination, sondern ein Weg voller Wind, Schweiß und Lachen

lovingtailwind #06

Die schönsten Geschichten schreibt das Rad – auf staubigen Wegen, in rasenden Abfahrten und stillen Momenten der Einkehr.

lovingtailwind #07

Das Leben ist wie Fahrradfahren – um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben.

lovingtailwind #08

Manchmal braucht es nur ein Fahrrad, um die Welt zu verstehen – oder sich selbst ein Stück näherzukommen.

lovingtailwind #09

Der Himmel ist blau, der Weg endlos – und auf dem Rad wird jeder Tag ein kleines Abenteuer.

lovingtailwind #10

Radfahren heißt, den Wind zu küssen, den Regen zu umarmen und die Freiheit zu spüren, die in jedem Tritt wohnt.

lovingtailwind #11

Auf zwei Rädern wird der Weg zum Ziel, jeder Hügel ein Triumph, jede Kurve ein neues Versprechen.

lovingtailwind #12

Wer Rad fährt, hört das Lied des Windes, spürt den Puls der Straße und findet die Freiheit, die nur in der Bewegung lebt.

Letzte Aktualisierung: Mai 24, 2025

AlpeAdria Tag5 – Wenn Kaffee rettet, Dialekte verwirren und Villach verzaubert #5

von | Mai 24, 2025 | Touren, 2023, Berge, Über die Berge ans Meer

AlpeAdria Tag5: Nach einer müden Nacht rettet mich „Mona’s liebevolles Café“ – naja, eher Altherren-Kneipe mit Kaffee. Dann entspanntes Radeln an Bahn und Fluss, Kaffeepause mit Dialekt-Chaos, Villach empfängt mich mit südländischem Flair, alten Prachtbauten, Regenschirm-Installationen und Straßenmusik. Glücklich lasse ich den Tag ausklingen. Aber jetzt ganz von vorne...

AlpeAdria Tag 5 – Villach – 29.09.2023

Radtour nach Villach

– Zwischen Kaffee-Not und südländischem Flair

Es gibt Tage, da fällt einem das Aufstehen besonders schwer. Heute ist so einer. Die Nacht war unruhig, der Vollmond hat mir wieder einmal den Schlaf geraubt. Müde und ein wenig unmotiviert schwinge ich mich dennoch aufs Rad – vielleicht liegt es auch am fehlenden Kaffee. 😴

 

Lieblingscafe

Doch ein Schild weckt meine Hoffnung: Mona‘s liebevolles Café. Das klingt nach Rettung! Leider entpuppt sich dieses vermeintliche Kaffeeparadies als rustikale Kneipe, in der die Altherren-Liga bereits frühmorgens mit Hochprozentigem an der Bar sitzt. Ich bin der einzige Nüchterne im Raum, halte tapfer meinen Kaffeebecher in der Hand und beantworte brav ihre neugierigen Fragen. Was tut man nicht alles für einen Kaffee. 🙄

Die Strecke führt mich am Morgen gemächlich an einer Bahnlinie und einem gemächlich fließenden Fluss entlang. Die Landschaft ist ruhig, das Rad rollt fast wie von selbst. Ein weiteres Café am Wegesrand sieht einladend aus: Sonnenplätze, Radfahrer, freundliche Atmosphäre. Ich halte an, genieße einen weiteren Kaffee und finde mich bald im Gespräch mit vier Einheimischen wieder. Ihre Dialekte sind eine Herausforderung – ich verstehe nur die Hälfte, aber wir lachen trotzdem viel. Sie diskutieren über die Entfernung von Spittal bis hierher. Ich meine, es sind 30 Kilometer, andere tippen auf 70. Ein heiteres Kilometer-Bieterduell. 😂

Trotz Sprachbarrieren ist die Stimmung herzlich. Die Sonne scheint, der Kaffee schmeckt, die Leute sind entspannt. Was will man mehr? ☀️

Auf nach Italien

Während meine neuen Bekannten Richtung Spittal aufbrechen, trete ich in die entgegengesetzte Richtung. Die Bahnlinie bleibt mein Begleiter, ebenso der grünlich schimmernde Fluss und das beeindruckende Panorama der Berge im Hintergrund. Es geht leicht bergab, eine wahre Genussfahrt.

Gegen Mittag erreiche ich Villach. Die Stadt begrüßt mich mit südländischem Flair: Menschen flanieren durch die Altstadt, Cafés und Restaurants sind gut besucht, und die Sonne taucht alles in ein warmes Licht. Ich nutze die Gelegenheit für eine kleine Stärkung und einen Bummel durch die Stadt.

Ein Besuch bei Thalia ermöglicht es mir, noch schnell eine Zeitschrift und eine Postkarte zu besorgen. Dort frage ich gleich nach einer Restaurant-Empfehlung für den Abend.

Meine Unterkunft liegt mitten im Zentrum. Schon beim Betreten werde ich in eine andere Zeit versetzt: lange, verwinkelte Gänge, hohe Decken, prunkvolle Luster und ausladende Bilder erinnern an einen alten osteuropäischen Charme. Ein wenig in die Jahre gekommen, aber mit Charakter. Mein Rad darf in einer alten Suite schlafen – stilvoller geht’s kaum. 😄

Am Nachmittag erkunde ich Villach zu Fuß. Besonders auffällig ist die Dreifaltigkeitssäule, auch Pestsäule genannt – ein monumentales Denkmal zu Ehren der heiligen Maria. Rundherum entdecke ich kreative Stadtgestaltung: bunte Regenschirme als Himmelsdach, verbogene Fahrräder als Kunstobjekte, verzierte Mauern. Die Stadt lebt und sprudelt vor Ideen.

Das Glück ist mit mir

Ich lasse mich in einem Café nieder, genieße einen Drink und blättere entspannt in meiner neuen Zeitschrift. Bis in die späten Abendstunden bleibt Villach lebendig: Straßenmusiker spielen, Menschen sitzen zusammen, lachen, unterhalten sich. Ich mische mich unter sie, lasse die Eindrücke auf mich wirken und fühle mich einfach glücklich. ☺️

Ein letzter Blick auf die beleuchtete Stadt, ein letzter Schluck im Straßencafé.

Morgen geht’s nach Italien.

Wer ist eigentlich lovingtailwind?

aboutme #08

lovingtailwind ist ein Ort für alle, die Fernweh spüren, die Stille der Natur suchen und Lust auf ehrliche Roadtrip-Vibes haben.

Lass uns Freunde werden

Tourbilder

Weitere spannende Abenteuer

Über die Berge ans Meer, 2023, Berge, Touren, Touren

AlpeAdria Tag1 – Wenn die Berge rufen und das Navi schweigt #1

AlpeAdria Tag1: Ohne Training auf dem Rad Richtung Adria: Mein Ziel ist Golling. Der Tauernradweg führt mich an der Salzach entlang, vorbei an Bergen, Kühen und Rentnern mit Zelt. Zwischen Kaffeedurst, einer Floristin als Retterin, einer unerwarteten Militärgrenze und asiatischem Abendessen in Golling bleibt eins sicher: Morgen geht’s weiter – mit Handschuhen, Kaffee und neuen Abenteuern!

Touren, 2024, Sonstiges

Hoya macht mobil #24

Hoya macht mobil – Eine mobile Gewerbeshow. Radeln durch blühende Wiesen, Fachwerkidylle und den ansässigen Unternehmen. Frischer Apfelsaft, Grillduft und lachende Gesichter begleiten den Tag. Am Ende ein Fest auf der Wiese, der Himmel in Gold getaucht. Und ich? Glücklich – und nächstes Jahr wieder dabei! 🌳🚴‍♀️🌞

Kommentare

0 Kommentare