lovingtailwind #04

Im Frühling ist Radfahren wie ein Date mit der Sonne: Zuerst zögerlich, dann immer intensiver – und am Ende fragt man sich, warum man den Winter überhaupt ausgehalten hat.

lovingtailwind #05

Im Frühling ist Radfahren wie das erste Eis nach dem Winter: Anfangs ein bisschen rutschig, aber dann gehts immer schneller – und der Wind fühlt sich plötzlich viel besser an, als die Heizung.

lovingtailwind #06

Radsportler sind wie Engel: Mega sexy, intelligent, traumhaft, erotisch, liebevoll und verdammt hübsch.

lovingtailwind #07

Radfahren beii Sonne und Regen zeigt uns, dass das Leben nicht immer nach Plan läuft – aber solange der Wind im Gesicht weht und die Pedale sich drehen, ist jeder Moment ein Abenteuer.

lovingtailwind #08

Im Sommer ist Radfahren wie ein endloses Eis: Es schmilzt zwar irgendwann, aber solange es noch hält, fühlt sich jeder Kilometer toll an.

lovingtailwind #09

Vergleiche dich nicht mit Anderen. Manchmal liegst du vorne, manchmal hinten. Das Rennen ist lang, und am Ende geht es nur um dich selbst.

lovingtailwind #10

Ein Lächeln, kann eine Freundschaft beginnen. Ein Wort, kann einen Krieg beenden. Ein Blick, kann eine Beziehung retten. Ein Rad, kann dein Leben verändern.

lovingtailwind #11

Man hört nicht auf zu Pedalieren, wenn man alt wird. Man wird alt, wenn man aufhört zu Pedalieren.

lovingtailwind #12

Zu Weihnachten ist das Mountainbiken wie ein Geschenk: Man weiß. nie genau, was der Weg bringt, aber am Ende fühlt es sich immer wie ein Abenteuer an – auch wenn der Schnee in der Bremse klemmt.

Letzte Aktualisierung: 13. April 2025

Dreitälerblick Poppenberg

von | Apr. 13, 2025 | 2025, Tour in den Bergen

Dreitälerblick und Baumlimbo – Mit Protektorweste durchs wilde Herz des Harz

Dreitälerblick Poppenberg, es geht los – mit Vorfreude und Weste

Es ist früher Vormittag, und ich stehe am Auto, starre auf mein Bike und grinse. Nicht nur, weil ich heute mal wieder rauskomme und die Natur ruft – sondern weil ich heute meine neue Protektorweste einweihe. Die liegt nicht nur stylisch eng an wie ein Superhelden-Outfit, sondern fühlt sich auch an wie eine Umarmung mit Sicherheitsversprechen. Heute ist der große Tag. Heute darf sie mit mir auf Tour.

Die Wetter-App hat Sonne versprochen, der Harz wartet, und ich habe drei Stunden Luft für eine knackige Runde. Ziel: Dreitälerblick und Poppenberg. Klingt harmlos. Klingt fast poetisch. Spoiler: wird’s nicht.

Anfahrt, Aufbruch, Aufgeregt

Schon die Fahrt zum Startpunkt ist so eine Mischung aus Vorfreude und leichtem Lampenfieber. Wird die Tour geil? Hält das Wetter? Schmilzt mir die Protektorweste bei 20 Grad direkt auf der Haut fest?

Ich check noch mal alles – Helm sitzt, Schuhe klicken, die Weste… ja, die sitzt wie angegossen. Ich fühl mich bereit für alles. Na ja, fast alles.

Die ersten Meter – Natur zum Einatmen

Die Strecke beginnt recht gemütlich. Ich rolle entspannt an, genieße den Duft von feuchtem Waldboden und die milde Frühlingssonne auf der Haut. Links ein plätschernder Bach, rechts moosbedeckte Steine – der Harz gibt sich erstmal freundlich. Ich könnte fast glauben, ich bin im Werbespot eines Outdoor-Magazins.

Doch diese Idylle ist trügerisch. Denn kaum bin ich ein paar Kilometer unterwegs, geht es los mit dem ersten kleinen Hindernis: ein umgestürzter Baum. Nichts Dramatisches. Ich steige ab, lache noch, hebe das Bike drüber – „Na gut, ein bisschen Bewegung neben dem Pedalieren schadet ja nicht.“ Das denke ich genau einmal auf dieser Tour.

Der Harz will spielen – ich nicht immer

Was dann folgt, ist ein wildes Spiel aus Klettern, Schieben, Heben, Ducken und gelegentlichem Fluchen. Die Strecke wird zur Bühne für mein ganz persönliches Wald-Bootcamp. Ich trage das Bike über Bäume, ziehe es unter tief hängenden Ästen hindurch und schiebe es mit letzter Kraft steile, rutschige Hänge hoch.

Es ist nicht nur körperlich fordernd – es ist fast schon akrobatisch. Und ja: Ich bin dankbar für diese Protektorweste.Nicht weil ich gestürzt wäre – zum Glück nicht –, sondern weil sie mir das Gefühl gibt, dass ich hier alles überleben kann. Selbst wenn ich mit vollem Elan gegen einen Ast donnern sollte.

Einmal bleibe ich tatsächlich mit dem Helm im Geäst hängen, ziehe mich zurück wie eine Schildkröte in die Rüstung, lache – und fluche im nächsten Moment, weil das Bike gerade beschlossen hat, sich quer zwischen zwei Wurzeln zu verkeilen.

Dreitälerblick – der Moment, der alles gut macht

Nach gefühlt einer Stunde Baumlimbo, Schiebe-Sessions und „Ich dachte, das ist ein Weg“-Momenten kommt der Lohn: Dreitälerblick. Und der Name ist keine Übertreibung.

Ich halte inne. Schweige. Atme.

Vor mir breitet sich das Harzer Mittelgebirge aus wie ein gemaltes Landschaftsbild. Tiefgrüne Täler, zarte Frühlingstöne, Licht und Schatten tanzen über die Baumwipfel. Ich sehe drei Richtungen – drei Geschichten. Und für einen Moment ist alles still. Kein Kreischen von Bremsen, kein Knacken von Ästen, kein inneres Meckern über den nächsten Anstieg.

Nur ich, die Weste und dieser Wahnsinnsausblick

Abfahrt? Abenteuer.

Natürlich hoffe ich, dass es jetzt entspannt weitergeht. Ein bisschen cruisen, bisschen rollen lassen – so hatte ich mir das vorgestellt. Aber der Harz hat da andere Pläne.

Die Abfahrt wird zur Wundertüte. Schmaler Trail, Wurzeln, Stufen, eine Mischung aus „Wow, wie geil ist das denn?!“ und „Okay, wenn ich jetzt über den Lenker fliege, mach ich wenigstens eine gute Figur mit Weste.“

Ich taste mich Stück für Stück vor, spüre das Adrenalin, das Ziehen in den Waden – und das breite Grinsen, das einfach nicht weichen will. Ja, das hier ist anstrengend. Ja, ich schwitze wie ein Hamster im Hochsommer. Aber genau dafür bin ich hier.

Schieben, stemmen, schnaufen – und immer wieder lachen

Nach dem Downhill folgt – wer hätte es gedacht – noch mehr Aufstieg. Der Weg wird wieder unfreundlich. Diesmal nicht wegen Bäumen, sondern wegen Steigung. Diese Art von Steigung, die das Wort „fahren“ aus dem Wortschatz streicht.

Ich schiebe. Ich schnaufe. Ich fluche laut, damit der Wald Bescheid weiß, was ich von dieser Passage halte. Und dann lache ich. Weil’s einfach absurd ist. Weil ich in diesem Moment, zwischen Wurzeln und Schweiß, auf irgendeinem verfluchten Waldweg, so unfassbar lebendig bin.

Poppenberg – der letzte Gipfel und ein Hoch auf die Weste

Endlich. Der letzte Anstieg bringt mich zum Poppenberg. Der Name klingt ein bisschen wie ein Spaßbad für Erwachsene, aber in Wirklichkeit ist es ein wunderschöner Aussichtspunkt mit Blick über den südlichen Harz. Und jetzt, wo ich hier stehe – durstig, müde, verschwitzt – weiß ich: Das war’s wert.

Ich setze mich auf eine Bank, ziehe mir einen Riegel rein, trinke einen Schluck warmgewordenes Wasser und lasse den Blick schweifen. Die Sonne steht tief, das Licht ist weich, und die ersten Mücken tanzen ihren Abendtanz. Meine Beine sind schwer, mein Herz leicht. Und meine Weste? Die hat ihren ersten echten Einsatz bestanden.

Kein Sturz, kein Kratzer – aber ein Gefühl von Sicherheit. Und irgendwie auch ein Gefühl von „Ich gehör hierher.“

Fazit: Weste gut, alles gut

Nach fast drei Stunden bin ich zurück am Auto. Ich rolle aus, steige ab – und merke erst jetzt, wie fertig ich eigentlich bin. Die Tour hat mich geschlaucht. Körperlich und mental. Aber sie hat mir auch gezeigt, dass ich mehr kann, als ich denke. Und dass Abenteuer oft dort beginnen, wo der Weg eigentlich zu Ende ist.

Ich werfe noch einen letzten Blick in den Rückspiegel, während ich langsam vom Parkplatz rolle. Und ich weiß jetzt schon: Ich komme wieder. Der Harz hat noch mehr Geschichten für mich. Und meine Protektorweste – die darf ab sofort immer mit.

Bilder der Tour

Der Radfahrer

Der Radfahrer steht am Waldrand, sein Blick wandert über das Vorderrad hinaus ins Licht. Die Sonne hat sich für heute zurückgehalten, lässt ihr Gold nur vorsichtig durch das dichte Blätterdach gleiten. Das Bike lehnt neben ihm, der Akku ist fast leer, aber die Geräusche des Waldes wirken wie ein sanftes Ladegerät für die Seele. Leises Zirpen irgendwo im Gras, ein Eichelhäher ruft, weiter oben klopft ein Specht rhythmisch gegen Holz. Der Motor seines E-Bikes ist längst verstummt – wie auch der Druck, den er am Morgen noch gespürt hat.

Er erinnert sich an den Start. Irgendwie war da Müdigkeit, nicht nur körperlich. Eine leise Frage, ob er die Tour durchhält. Nicht wegen der Höhenmeter. Sondern weil ihm gerade dieses „Was machst du am Wochenende?“ fehlt – diese kleine Zugehörigkeit, die so viel ausmachen kann. Und trotzdem hat er sich aufs Rad gesetzt. Oder gerade deswegen.

Der erste Anstieg war mehr Wurzelgeflecht als Weg. Das Bike unter ihm schnurrte wie eine Katze im Halbschlaf, das Hinterrad suchte Halt, während das Vorderrad leicht über die Steine hüpfte. Er musste lachen, als der Trail ihm mehr Aufgaben stellte als gedacht. Schieben, tragen, fluchen, lachen. Der Harz ließ sich nicht ohne Gegenleistung erkunden – aber genau das war gut so.

Die neue Protektorweste quietschte ein wenig, wenn er sich unter tief hängende Äste duckte. Das E-Bike summte in kurzen Stößen, wenn er wieder Fahrt aufnahm. All das hatte Musik – eine raue, ehrliche Melodie aus Mensch, Maschine und Natur.

Oben am Dreitälerblick blieb er lange stehen. Keine Worte, keine Nachrichten, nur der Wind, der über den Hang strich. Und dieses Gefühl, angekommen zu sein – irgendwo draußen und ein bisschen auch in sich selbst.

Jetzt sitzt er auf einer schattigen Bank, das Bike neben sich, und denkt an nichts Konkretes. Vielleicht daran, dass der Einkauf noch auf ihn wartet. Vielleicht an die Nudeln mit stückfreien Tomaten, die später wie ein Festmahl wirken werden. Vielleicht auch an den gestrigen Abend mit den Kollegen, an Gespräche und Rotwein, an das Leben, das manchmal Lücken lässt – aber auch Platz für neue Momente schafft.

Ein Käfer krabbelt über seinen Schuh, das Laub raschelt leise. Der Radfahrer lehnt sich zurück. Die Tour hat ihn geschafft, im besten Sinne. Und während er aufsteht, das Bike wieder auf den Trail führt und leise einklickt, schickt er – ohne dass jemand es sieht – ein paar Flugküsschen in den Wald. Einfach so. Weil es sich richtig anfühlt. Vielleicht finden sie ihr Ziel.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interssante Artikel