lovingtailwind #02

Im Winter ist das Mountainbiken wie das Leben selbst: der Weg mag rutschig und ungewiss sein, doch wer mit Mut und Geduld fährt, findet immer wieder festen Halt.

lovingtailwind #03

Die Welt mit dem Rad zu erleben, in jedem Moment näher an das Herz der Landschaft zu kommen – langsamer, aber intensiver, mit jedem Tritt spürt man die Erde unter sich und die Freiheit vor sich.

lovingtailwind #04

Im Frühling ist Radfahren wie ein Date mit der Sonne: Zuerst zögerlich, dann immer intensiver – und am Ende fragt man sich, warum man den Winter überhaupt ausgehalten hat.

lovingtailwind #05

Im Frühling ist Radfahren wie das erste Eis nach dem Winter: Anfangs ein bisschen rutschig, aber dann gehts immer schneller – und der Wind fühlt sich plötzlich viel besser an, als die Heizung.

lovingtailwind #06

Radsportler sind wie Engel: Mega sexy, intelligent, traumhaft, erotisch, liebevoll und verdammt hübsch.

lovingtailwind #07

Radfahren beii Sonne und Regen zeigt uns, dass das Leben nicht immer nach Plan läuft – aber solange der Wind im Gesicht weht und die Pedale sich drehen, ist jeder Moment ein Abenteuer.

lovingtailwind #08

Im Sommer ist Radfahren wie ein endloses Eis: Es schmilzt zwar irgendwann, aber solange es noch hält, fühlt sich jeder Kilometer toll an.

lovingtailwind #09

Vergleiche dich nicht mit Anderen. Manchmal liegst du vorne, manchmal hinten. Das Rennen ist lang, und am Ende geht es nur um dich selbst.

lovingtailwind #10

Ein Lächeln, kann eine Freundschaft beginnen. Ein Wort, kann einen Krieg beenden. Ein Blick, kann eine Beziehung retten. Ein Rad, kann dein Leben verändern.

lovingtailwind #11

Man hört nicht auf zu Pedalieren, wenn man alt wird. Man wird alt, wenn man aufhört zu Pedalieren.

lovingtailwind #12

Zu Weihnachten ist das Mountainbiken wie ein Geschenk: Man weiß. nie genau, was der Weg bringt, aber am Ende fühlt es sich immer wie ein Abenteuer an – auch wenn der Schnee in der Bremse klemmt.

Letzte Aktualisierung: 3. Februar 2025

Radeln von Wismar nach Boltenhagen

von | Feb. 3, 2025 | 2024, Alle Touren, Tour am Meer

Von Wismar nach Boltenhagen

Es ist Sonntag, 5:00 Uhr und ich bin hellwach.
Was mache ich jetzt? Aufstehen…? Liegen bleiben…?
Wie wäre es mit Frühstück am Meer…? 🥰 Ja das ist es! 🥰

Ich war schon lange nicht mehr am Meer. Und wohin? Da hilft mir eine kurze Inspiration via Google, mehr ist um 5:00 Uhr morgens noch nicht drin.
Der erste Treffer:, „von Wismar nach Boltenhagen“. Lockere 60Km…, kein Problem 😉

Also schnell aufgestanden den ersten Kaffee getrunken… ohne dem geht nicht 🫣 vor mir liegen 2,5h Fahrt. Es ist ziemlich kalt, -1 Grad zeigt das Thermometer an. Und ich habe natürlich meine Handschuhe vergessen 🫣

Endlich angekommen werde ich von der Sonne angestrahlt, es scheint ein wunderschöner Tag zu werden 😊

 

Etwas Abseits von Wismar startete die Tour, erst durch den Bürgerpark, dann an langen Feldwegen entlang bis endlich am Horizont die Ostsee zu sehen war. Tief blau, knapp über die gelben Felder bot sich ein wunderschöner Anblick. 🥰

Der größte Teil der Route verlief am Strand entlang, keine 20m vom Meer entfernt. Die Luft war klar, kühl und einfach herrlich. Die See relativ ruhig, sanfte Geräusche von den Wellen und leichter Wind. 🥰

 

Reisedaten:

  • Anreise 3h: Mit dem Auto direkt nach Wismar
  • Radtour von Wismar nach Boltenhagen

Eigentlich will ich an den Strand und kurz vor Boltenhagen war es dann soweit. Das Rad schnell auf den Dünen geparkt und hin zur See. Das Wasser ist kalt, glasklar und wirklich sehr entspannend. Das Besondere am Meer ist die Weite. Einfach in die Ferne sehen und alles um einen herum vergessen. Nur dem Meeresrauschen zuhören, den leichten Wind auf dem Körper spüren und zuzusehen, wie der Sand von den Dünen sich Korn für Korn fort bewegt. 😊

Ich sitze neben meinem Rad auf dem Rucksack, weil der Boden noch zu kalt ist und genieße die leicht wärmende Sonne. Erst eine Stunde später habe ich mich für die Weiterfahrt endlich aufgerafft. Mein nächstes Ziel: Kaffee in Boltenhagen.

In Boltenhagen hat die Touri-Saison bereits angefangen. Auf den Strassen waren viele Menschen unterwegs, die Eisstände haben geöffnet sowie die meisten Restaurants. Ich gönne mir einen Kaffee und eine Crepes. Der übrigens ziemlich liebevoll gemacht wurde. Lange Zeit habe ich nicht, wenn ich noch im Hellen zurück kommen möchte.

Die Rücktour am Meer

Die Rücktour verlief ebenfalls am Meer entlang durch kleine Dörfer mit gut ausgebauten Fahrradwegen.

Wo steht eigentlich Auto? Vergessen… Verdammt… Ja wie es eben immer kommt. Mein Handy-Akku fast leer, den passenden Adapter für die Powerbank vergessen und überhaupt kein Schimmer wo ich bin 🫣 Wie frage ich denn jetzt nach dem Weg? Ein Schotterparkplatz mit ausgewaschenen blauen Parkplatzschildern und einem grauen Gebäude? Tja das war wenig hilfreich. 🫣

Zum Glück habe ich zu Anfang Fotos gemacht, die haben mich gerettet. So habe ich mich von Foto zu Foto durch navigiert und doch noch mein Auto gefunden. 😊

Also fürs nächste Mal: passenden USB Adapter einstecken 😊

Wissenswertes

Wismar ist eine wunderschöne Hafenstadt an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns mit einer reichen Geschichte und maritimen Atmosphäre. Hier sind einige Besonderheiten:

### **1. UNESCO-Welterbe**
Die Altstadt von Wismar gehört seit 2002 zum UNESCO-Welterbe. Sie ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Hansestädte mit beeindruckender Backsteingotik.

### **2. Hansestadt & Seefahrtsgeschichte**
Wismar war Mitglied der Hanse und spielte eine bedeutende Rolle im Ostseehandel. Noch heute spürt man den maritimen Charme im Hafen mit seinen historischen Schiffen.

### **3. Architektonische Highlights**
– **Marktplatz**: Einer der größten in Norddeutschland mit dem prächtigen „Alter Schwede“-Haus (erbaut 1380) und dem klassizistischen Rathaus.
– **Kirchen der Backsteingotik**: St. Georgen, St. Marien und St. Nikolai sind beeindruckende Zeugnisse der norddeutschen Baukunst.
– **Wassertor**: Das letzte erhaltene Stadttor von Wismar.

### **4. Schwedenzeit (1648–1803)**
Wismar gehörte lange zu Schweden, was sich noch heute in Traditionen, Bauwerken und dem jährlichen „Schwedenfest“ widerspiegelt.

### **5. Kulinarische Spezialitäten**
Fischliebhaber kommen auf ihre Kosten, insbesondere mit frisch geräuchertem Fisch direkt am Hafen oder traditionellen Gerichten wie Labskaus.

### **6. Insel Poel & Ostsee-Nähe**
Nur wenige Kilometer entfernt liegt die Insel Poel – ein Paradies für Naturfreunde mit schönen Stränden, Radwegen und viel Ruhe.

Warst du schon einmal in Wismar oder planst du eine Reise dorthin? 😊

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interssante Artikel

Liebesgeschichte am Dümmer See

Eine kleine Radtour um den Dümmer See, einem wunderschönen Gewässer in Niedersachsen. Es ist ein idyllischen Ort, an dem die Natur erkundet und genossen werden kann. Die Radtour verlief überwiegend am See entlang aber auch der kleine Ausflug in das unberührte Naturschutzgebiet war ein tolles Erlebnis. Gut ausgebaute Radwege die fast alle asphaltiert sind achten das Fahren zu einem tollen Erlebnis.