Laub unter den Reifen, Freiheit im Kopf – Eutin erleben
Laub unter den Reifen, Freiheit im Kopf – Eutin erleben .de
Goldene Blätter & klare Gedanken – Radeln rund um Eutin

Ein goldener Oktobertag
zwei Räder und das Farbenmeer des Nordens 🍂🚴♂️
Es gibt Tage, da scheint alles genau im richtigen Takt zu schwingen: Die Luft ist klar, der Wind weht frisch, und das Licht malt warme Farben auf alles, was sich unter dem weiten norddeutschen Himmel zeigt. Genau so ein Tag ist es, als ich mich aufs Rad schwinge und von Eutin aus in die herbstliche Holsteinische Schweiz aufbreche.
Der Oktober zeigt sich von seiner besten Seite – mit goldenen Blättern, einem kühlen Hauch in der Luft und diesem ganz besonderen Licht, das die Landschaft wie eine Kinoleinwand erscheinen lässt. Ich starte am Eutiner Schloss, einem Ort, der selbst schon ein kleines Märchen erzählt. Der Schlosspark empfängt mich mit knirschendem Laub unter den Reifen und dem Duft feuchter Erde. Ich rolle langsam durch die alten
Baumalleen, vorbei an dem großen See, auf dem sich das Sonnenlicht bricht. Reiher stehen regungslos im Schilf, Wildgänse schnattern in kleinen Gruppen – es ist, als würde der Herbst selbst ein Abschiedslied singen. 😊
Farben, Wind und Stille – unterwegs zum Ukleisee
Die Atmosphäre ist ruhig, fast ehrfürchtig. Jeder Tritt in die Pedale bringt mich weiter hinein in diese besondere Jahreszeit, in der alles langsamer und bewusster scheint. Ich lasse das Schloss hinter mir, nehme Kurs auf den Ukleisee. Der Weg wird hügeliger, der Gegenwind zeigt sich von seiner standhaften Seite. Doch jeder Höhenmeter lohnt sich, denn die Ausblicke, die sich mir bieten, sind pures Herbstkino 🎬🍁. Die Wälder rund um den Ukleisee brennen in allen Farben – von leuchtendem Gelb über glühendes Orange bis hin zu tiefem Rot.
Ich halte an, lehne mein Rad an einen Baum und lasse einfach los. Kein Verkehr, kein Lärm, nur das sanfte Rascheln der Blätter und das gelegentliche Plätschern des Wassers. Ich setze mich ans Ufer, ziehe die Jacke etwas enger und beobachte, wie das Licht über die Wasseroberfläche tanzt. Es sind diese Momente, in denen ich das Gefühl habe, ganz im Einklang mit der Natur zu sein. Kein Ziel – nur der Augenblick zählt. Der Ukleisee wirkt fast mystisch, als wolle er mir Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen. Ich bleibe lange, vielleicht länger als geplant – aber das ist egal. Denn hier draußen regiert nicht die Uhr, sondern das Gefühl. 💛
Kaffeeduft, Raschelblätter und Herbstglück
Schließlich trete ich wieder in die Pedale, die Strecke führt mich nach Bad Malente. Ein kleiner Ort mit viel Charme, besonders im Herbst. Die Bäume in den Straßen tragen bunte Kronen, und der Wind wirbelt die Blätter wie kleine Tänzer durch die Gassen 💃🍂. Ich kehre in ein Café ein – warme Lichter, der Duft von Kaffee und frischem Gebäck empfangen mich.
Meine Finger umschließen die heiße Tasse, draußen tanzt das Laub weiter. Es ist dieses Wechselspiel aus kühler Luft und wohliger Wärme, das den Herbst so besonders macht. Hier im Café habe ich Zeit, den bisherigen Weg Revue passieren zu lassen. Ich bin nicht nur Kilometer gefahren, ich habe Eindrücke gesammelt, Bilder eingesogen, Gedanken sortiert. Ein kleiner Moment der Stille, bevor die letzte Etappe beginnt.
Spiegelglatte Seen und der letzte Sonnenstrahl
Der Rückweg führt mich entlang des Dieksees. Jetzt liegt der Wind günstig – Rückenwind! Die Pedale drehen sich fast wie von selbst, der See glitzert in der Nachmittagssonne. Er liegt still und klar, spiegelt das bunte Laub der Uferbäume wider. Ich lasse mich treiben, genieße das sanfte Dahingleiten. Die Natur hier wirkt wie gemalt, fast zu schön, um wahr zu sein.
Die letzten Kilometer führen durch weite Felder und über sanfte Hügel. Die Sonne steht tief, wirft lange Schatten, und ich merke, wie sich ein Lächeln auf meinem Gesicht ausbreitet 😊. Es ist nicht nur die Freude über die Bewegung, sondern ein tiefes Gefühl von Zufriedenheit. Ich bin draußen, ich bin unterwegs, ich bin lebendig.
Zurück in Eutin umfängt mich wieder das historische Flair der Altstadt. Die Straßen sind ruhig, die Fachwerkhäuserleuchten in den letzten Sonnenstrahlen. Ich rolle
Und hier die Ostsee
langsam durch die Gassen, lasse die Eindrücke des Tages nachwirken. Eutin ist mehr als ein Startpunkt – es ist ein Ort, an dem Geschichten beginnen und Erinnerungen entstehen.
Ich setze mich am Abend noch einmal ans Ufer des Eutiner Sees, die Hände um eine Tasse Kaffee, die Beine müde, das Herz erfüllt. Der Himmel färbt sich rosa, die ersten Lichter spiegeln sich im Wasser. Es war ein Tag voller Farben, voller Natur, voller Leben. Und ich weiß: Ich komme wieder. Denn auf diesen Wegen gibt es noch so viel zu entdecken. ✨
tourbilder .de

Wer ist eigentlich lovingtailwind?
aboutme #06
Ich möchte auf lovingtailwind inspirieren, Mut machen, die eigene Komfortzone zu verlassen und den Fahrtwind auf der Haut zu spüren.
Lass uns Freunde werden
gern gelesen .de

Über die Berge ans Meer – Tag 8
Alpe Adria - Über die Berge ans Meer - Tag 8: Letzte Etappe nach Grado: Kreisel-Chaos in Udine, hupende Autos und verwirrende Radwege. Marktgeschrei, keine Kaffeepause – bis zum großen Becher mit Sprudelwasser. Die Brücke nach Grado? Ein Traum. Endlich: Grado del Mare. Meerblick, Strand, Dolce Vita – ich bin da. Glücklich.
Kopf frei, Herz voll – Ein Tag in Heiligenhafen
Eine kurze Auszeit an der Ostsee: Mit dem Gravelbike von Heiligenhafen aus, durch Rapsfelder, Wälder und am glitzernden Wasser entlang. Der Weg führt vorbei am Campingplatz Sütel und endet mit einem Moment am warmen Sandstrand – inklusive einem leckeren Backfisch. Ein kleiner, perfekter Tag am Meer, der zeigt: Manchmal reicht schon ein kurzer Trip, um den Kopf frei zu bekommen. Aber jetzt ganz von vorne...
Ein Sommerausflug im Harz
Trotz grauem Himmel, Regenschauern und fehlender Motivation mache ich mich auf in den Harz zu einer Radtour – und werde mit einem wilden Naturabenteuer belohnt. Schon nach wenigen Minuten klatschnass, kämpfe ich mich durch matschige, steinige und überflutete Wege, stürze mehrfach, erlebe aber auch eine beeindruckende Stille und Schönheit der Natur. Kein Mensch weit und breit, nur das Prasseln des Regens, das eigene Herzklopfen und die grüne Weite des Waldes. Am Ende bin ich durchnässt, hungrig – aber glücklich. Eine Tour voller Kontraste: chaotisch, herausfordernd, aber auch befreiend und wunderschön.
kommentare .de









0 Kommentare